Fr. 23.90

Die Wiener Küche - Mit den 100 besten Altwiener Rezepten und zahlreichen Abbildungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wissen Sie, was man unter Affenfett versteht? Kennen Sie einen Bröselgeier? Woran denken Sie, wenn man Ihnen Beinvogelschmalz anbietet? »Die Wiener Küche« beantwortet diese und viele andere Fragen zum Wiener Küchenwortschatz. Das Wiener Küchendeutsch ist vom Hochdeutschen meilenweit entfernt und wird mitunter schon in Salzburg oder München kaum noch verstanden. Es präsentiert sich halt als sprachlicher Eintopf der ehemaligen Kronländer der Donaumonarchie. Tschechische, ungarische, italienische, kroatische, bosnische oder jüdische Lehnwörter sind in die Wiener Küche ebenso eingeflossen wie Ausdrücke des Wiener Dialekts. Die Leserinnen und Leser werden im vorliegenden Band sehr wohl Stichwörter wie »Tiroler Knödel«, »Salzburger Nockerln« oder »Kärntner Kasnudeln« finden, doch auch das ungarische »Gulyás« oder die böhmischen »Powidltatschkerln«. Garniert mit den hundert besten Altwiener Rezepten - etwa »Zwiebelrostbraten«, »Kaiserschmarrn« und »Zwetschgenröster« -, darf das vorliegende Lexikon in keiner Kuchlkredenz fehlen.

A propos de l'auteur

Christoph Wagner, 1954 - 2010, hat mit seinen Essays, Kolumnen und zahlreichen Kochbuch-Bestsellern zur österreichischen Küche die Kultur des Essens und Genießens nachhaltig beeinflusst. Darüber hinaus verfasste er kulturhistorische Werke und literarische Kriminalromane.

Résumé

Wissen Sie, was man unter Affenfett versteht? Kennen Sie einen Bröselgeier? Woran denken Sie, wenn man Ihnen Beinvogelschmalz anbietet? »Die Wiener Küche« beantwortet diese und viele andere Fragen zum Wiener Küchenwortschatz. Das Wiener Küchendeutsch ist vom Hochdeutschen meilenweit entfernt und wird mitunter schon in Salzburg oder München kaum noch verstanden. Es präsentiert sich halt als sprachlicher Eintopf der ehemaligen Kronländer der Donaumonarchie. Tschechische, ungarische, italienische, kroatische, bosnische oder jüdische Lehnwörter sind in die Wiener Küche ebenso eingeflossen wie Ausdrücke des Wiener Dialekts. Die Leserinnen und Leser werden im vorliegenden Band sehr wohl Stichwörter wie »Tiroler Knödel«, »Salzburger Nockerln« oder »Kärntner Kasnudeln« finden, doch auch das ungarische »Gulyás« oder die böhmischen »Powidltatschkerln«. Garniert mit den hundert besten Altwiener Rezepten – etwa »Zwiebelrostbraten«, »Kaiserschmarrn« und »Zwetschgenröster« –, darf das vorliegende Lexikon in keiner Kuchlkredenz fehlen.

Détails du produit

Auteurs Christoph Wagner
Edition Insel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1998
 
EAN 9783458339663
ISBN 978-3-458-33966-3
Pages 334
Dimensions 106 mm x 176 mm x 18 mm
Poids 269 g
Thèmes insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Catégories Livres de conseils > Cuisine & boissons > Spécialités par pays

Kochen, Wien, Österreich, Hobby, Rezepte, Kochbuch, Anleitungen, Wortschatz, Spezialitäten, Orientieren, Dialekt, regionale Küche, Abbildungen, Knödel, Küchendeutsch, Altwien, Kochen: Gerichte und Menüs / Mahlzeiten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.