Fr. 99.00

Schaffhauser Postgeschichte 1411-1848 - Nachrichtenübermittlung vor dem Hintergrund der grossen europäischen Konflikte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch beleuchtet eine faszinierende Periode der mitteleuropäischen Geschichte anhand einer jahrhundertelang zentralen Institution: der Post. Begünstigt durch die Lage am Schnittpunkt von Heiligem Römischem Reich Deutscher Nation, Vorderösterreich und Alter Eidgenossenschaft entstand in der Stadt Schaffhausen ab dem 15. Jahrhundert eine wichtige Drehscheibe der Nachrichtenübermittlung. Von den frühen Botenlinien über die Kaiserliche Reichspost und die Vorderösterreichische Post bis zum Postunternehmen der Thurn und Taxis erstreckt sich die Geschichte des Postwesens, in deren Mittelpunkt oft der rücksichtslose Kampf um Routen, Macht und Geld steht.
Mit einer Fülle von Dokumenten - Verträge, Verlautbarungen und Briefwechsel - zeichnet das Buch ein lebhaftes Bild einer Zeit, in der das Postwesen höchst komplex war, aber trotz kriegerischer Wirren, Zoll- und Grenzstreitigkeiten schnell und zuverlässig funktionierte. In Verbindung mit den Biografien massgeblicher Persönlichkeiten und oft über Generationen im Postgeschäft wirkender Familien entfaltet sich vor dem Hintergrund der europäischen Geschichte die an Tragödien, Intrigen, Erfolgen und Misserfolgen reiche Schaffhauser Postgeschichte.

A propos de l'auteur

Hans Konrad Peyer, geboren 1937 in Schaffhausen, war bis 2003 international tätiger Wirtschaftsanwalt und hat als Vorsitzender der Peyerschen Legate in Schaffhausen mehrere Biografien seiner Vorfahren verfasst.

Résumé

Dieses Buch beleuchtet eine faszinierende Periode der mitteleuropäischen Geschichte anhand einer jahrhundertelang zentralen Institution: der Post. Begünstigt durch die Lage am Schnittpunkt von Heiligem Römischem Reich Deutscher Nation, Vorderösterreich und Alter Eidgenossenschaft entstand in der Stadt Schaffhausen ab dem 15. Jahrhundert eine wichtige Drehscheibe der Nachrichtenübermittlung. Von den frühen Botenlinien über die Kaiserliche Reichspost und die Vorderösterreichische Post bis zum Postunternehmen der Thurn und Taxis erstreckt sich die Geschichte des Postwesens, in deren Mittelpunkt oft der rücksichtslose Kampf um Routen, Macht und Geld steht.
Mit einer Fülle von Dokumenten – Verträge, Verlautbarungen und Briefwechsel – zeichnet das Buch ein lebhaftes Bild einer Zeit, in der das Postwesen höchst komplex war, aber trotz kriegerischer Wirren, Zoll- und Grenzstreitigkeiten schnell und zuverlässig funktionierte. In Verbindung mit den Biografien massgeblicher Persönlichkeiten und oft über Generationen im Postgeschäft wirkender Familien entfaltet sich vor dem Hintergrund der europäischen Geschichte die an Tragödien, Intrigen, Erfolgen und Misserfolgen reiche Schaffhauser Postgeschichte.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.