Fr. 49.00

Alfons Rohrer - Heimat - Ein Fotoalbum

Français, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Alfons Rohrer (1925-1998) war Wirt im Gasthaus Bahnhof in Sachseln, einer klassischen Schweizer Dorfbeiz. Zugleich war er auch ein begabter und unermüdlicher Fotograf, sodass sich in seinem Nachlass rund 14 000 Diapositive befinden. Nicht das künstlerische Bild war Rohrers Ziel, sondern das Festhalten von Eindrücken, Momenten und Situationen: also, das Vergängliche zu bewahren. Die Aufnahmen bezeugen seine Begeisterung für das Motiv, seine Freude über die jeweiligen Begegnungen und Ereignisse. Die gezeigten Posen sind aus einer anderen, einer prädigitalen Zeit, als man sich noch geehrt fühlte, ein Bild wert zu sein.
Das Buch Heimat löst nicht nur ein nostalgisches Gefühl aus. Es lädt auch zur Auseinandersetzung mit den eigenen Erinnerungen ein.

A propos de l'auteur

Heinz Anderhalden, geboren 1981 in Sarnen, bildete sich an der Hochschule der Künste in Bern zum Grafikdesigner aus. Lebt und arbeitet nach Aufenthalten u.a. in Paris seit 2011 wieder als selbstständiger Grafiker in Sarnen. Seit 2012 hat er den fotografischen Nachlass seiner Grossvaters Alfons Rohrer aufgearbeitet. Martina Clavadetscher, geboren 1979, studierte Germanistik, Linguistik und Philosophie. Lebt seit 2006 als Dramatikerin und Kolumnistin für das Schweizer Radio SRF in der Zentralschweiz. 2014 erschien ihr erster Roman Sammler. Sylvie Henguely, geboren 1968, studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Anglistik. Sie arbeitete u.a. am Musée de l’Elysée in Lausanne, am Institut suisse pour la conservation de la photographie (ISCP) in Neuchâtel und 2001–2016 für die Fotostiftung Schweiz in Winterthur.

Résumé

Alfons Rohrer (1925–1998) war Wirt im Gasthaus Bahnhof in Sachseln, einer klassischen Schweizer Dorfbeiz. Zugleich war er auch ein begabter und unermüdlicher Fotograf, sodass sich in seinem Nachlass rund 14 000 Diapositive befinden. Nicht das künstlerische Bild war Rohrers Ziel, sondern das Festhalten von Eindrücken, Momenten und Situationen: also, das Vergängliche zu bewahren. Die Aufnahmen bezeugen seine Begeisterung für das Motiv, seine Freude über die jeweiligen Begegnungen und Ereignisse. Die gezeigten Posen sind aus einer anderen, einer prädigitalen Zeit, als man sich noch geehrt fühlte, ein Bild wert zu sein.

Das Buch
Heimat
löst nicht nur ein nostalgisches Gefühl aus. Es lädt auch zur Auseinandersetzung mit den eigenen Erinnerungen ein.

Détails du produit

Auteurs Martina Clavadetscher, Henguely, Alfons Rohrer
Collaboration Alfons Rohrer (Photographe), Alfons Rohrer (Illustrations), Alfons Rohrer (Photographies), Heinz Anderhalden (Editeur)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Français, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.01.2017
 
EAN 9783858815392
ISBN 978-3-85881-539-2
Pages 240
Dimensions 165 mm x 230 mm x 20 mm
Poids 752 g
Illustrations 240 farbige und 2 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Verstehen, Schweiz, Obwalden : Kultur, Swissness, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Photographie, bildende Kunst, Heimatkunde, Nidwalden / Nidwald / Nidvaldo / Sutsilvania, Obwalden / Obwald / Obvaldo / Sursilvania, Innerschweiz, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Alltagskultur, Dokumentarfotografie, Nidwalden, auseinandersetzen, Documentary Photography, Obwalden, Unterwalden, Rohrer, Alfons

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.