Fr. 24.50

Über die Universalität der französischen Sprache

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

» ... Europa hat eine Macht erlangt, die in der Geschichte unvergleichlich ist: die vielen Hauptstädte, die Vielzahl und die Schnelligkeit seiner Expeditionen, der öffentliche und der private Verkehr haben es zu einer großen Republik werden lassen ...« Der Satz stammt nicht etwa aus einer Werbebroschüre zur Europawahl, sondern von Antoine de Rivarol (1753-1801) und aus dem Jahr 1783. Allerdings mit dem Zusatz: »... die sich für eine Sprache entscheiden muss« - schließlich spricht er von der weltweiten Gültigkeit der französischen Sprache. Das Thema war von der Berliner Akademie in ihrer Ausschreibung für den Wettbewerb von 1783 so vorgegeben. »Wodurch wurde die französische Sprache universell? Weshalb verdient sie eine solche Auszeichnung? Wird sie diese auch in Zukunft bewahren können?« Rivarol gewann den ersten Preis und wurde mit einem Schlag europaweit berühmt. In Frankreich steht die Rede bis heute auf den Lehrplänen, jetzt erscheint sie erstmals in deutscher Sprache, denn auch die Berliner Akademie verhandelte damals auf Französisch.Diese Preisrede ist noch heute nicht nur hochaktuell durch ihre treffenden Beschreibungen der verschiedenen europäischen Kulturen und ihrer Sprachen, sie verbirgt ihre polemische Vehemenz hinter einem mitreißenden Humor, ist elegant und flüssig geschrieben und bietet damit einen großen Lesegenuss. Wie begründeten die Juroren damals ihr Urteil zwischen Rivarol und seinem Konkurrenten Johann Christoph Schwab?»Beide haben bei der Durchführung ihrer Arbeit einen ganz ähnlichen Plan eingehalten. Die schriftstellerische Gestalt ihrer Schriften freilich läßt kaum einen Vergleich zu; steht doch die zwar kultivierte, zugleich aber schwerfällig solide Darbietung des Deutschen weit ab von der geschliffenen Sprachkraft und blitzenden Energie des Franzosen, dessen Wert als ein hervorragendes Beispiel gelten kann für die Vorzüge, die er an der französischen Prosa großen Stils mit stolzer Beredsamkeit rühmt.«Dany Laferrière übt als Nachkomme von afrikanischen Sklaven in der Neuen Welt Kritik an der Haltung gegenüber der Sklaverei, die in einer Bemerkung in Rivarols Text deutlich wird. Auch berichtet er von dem zwiespältigen Verhältnis der ehemaligen Kolonisierten in Haiti zur Sprache des Kolonisten. Dennoch eint ihn mit Rivarol die Liebe zur französischen Sprache als einem flüssigen und eleganten Idiom, das sich trotz seines Zentralismus in der Vergangenheit für Menschen weltweit als biegsam genug erweist, um auch die eigenen, nicht-europäischen Erfahrungen auszudrücken.

A propos de l'auteur

Antoine de Rivarol (1753-1801) wurde 1784 in ganz Europa berühmt, als er den Preis der Berliner Akademie für Discours sur l'universalité de la langue française (Rede über die Universalität der französischen Sprache) erhielt. 1792 wich er dem Druck der revolutionären Kräfte und floh nach etlichen Stationen im europäischen Ausland schließlich nach Hamburg. Er starb kurz vor seiner geplanten Rückkehr nach Frankreich in Berlin.

Détails du produit

Auteurs Dany Laferrière, Antoine De Rivarol
Collaboration Beate Thill (Editeur), Beate Thill (Traduction)
Edition Wunderhorn
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2017
 
EAN 9783884235607
ISBN 978-3-88423-560-7
Pages 80
Dimensions 179 mm x 209 mm x 7 mm
Poids 134 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens
Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature romanes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.