Fr. 50.90

Eine Frage des Geschlechts - Ein Gender-Reader

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Wir befinden uns im Wandel von feministischen Debatten hin zu Gender-Diskursen. Der interdisziplinäre Sammelband zeigt, was dieser Paradigmenwechsel in den Bereichen Arbeit, Finanzen, Gesundheit, Erziehung, Entwicklungszusammenarbeit, Kultur und Medien konkret bedeutet. Die Erkenntnis des 'Gender matters' ersetzt die bisherige Geschlechtsblindheit und zeigt, dass Gender bei der Analyse und Lösung unterschiedlichster Herausforderungen entscheidend ist. Durch die thematische Vielfalt der Artikel nimmt das Chamäleon Gender zunehmend Gestalt an und verdeutlicht, welche Chancen der Blick durch die Gender-Perspektive eröffnet.

Table des matières

Vorwort.- I. Gender - Idee, Konzept und Implementierung.- 1. Vom Mauerblümchen zum Straßenfeger? Geschlechtliche Gleichstellung als Querschnittsaufgabe in Organisationen und Unternehmen.- 2. Genderforschung gleich Frauenforschung? Verschwinden des Geschlechts oder neue Erkenntnisdimension?.- 3. Mit Gender Budgeting zum geschlechtergerechten Haushalt.- II. Arbeit.- 4. Teilzeitarbeit - von einer Arbeitsmarktfalle fir Frauen zu einer Arbeitsmarktbrücke für beide Geschlechter? Was die Bundesrepublik von anderen Ländern lernen kann.- 5. Geld oder Leben? Männliche Erwerbsorientierung und neue Lebensmodelle unter veränderten Arbeitsmarktbedingungen.- III. Gesundheit, Erziehung und Bildung.- 6. ...Männer sterben früher und auch Frauen haben Herzinfarkt Gesundheit und Geschlechtsbezug.- 7. HIV/AIDS und Gender.- 8. Gender im (Re)Konstruktionsprozess: Perspektiven geschlechtsbezogener Bildung.- IV. Internationaler Kontext und Entwicklungszusammenarbeit.- 9. Systeme des Nichtwissens, Expertentum und die Macht der Wissensproduktion: zur Konstruktion von Frauen und Gender in der Entwicklungszusammenarbeit.- 10. TOSTAN - Eine Herausforderung für die Entwicklungstheorie? Weibliche Genitalverstümmelung im Kontext von Geschlecht, Kultur und postkolonialer Kritik.- 11. Rechte nicht nur auf Papier: Wie brasilianische Gleichstellungsabteilungen im Großraum Sao Paulo Worte in Taten verwandeln.- V. Kultur und Medien.- 12. Mythos "Femme fatale" - Zur medialen Inszenierung weiblicher Leidenschaft im Film.- 13. Der Einfluss des Faktors Geschlecht auf die Filmpräferenz.- 14. Der Cyberspace als Spielwiese der Geschlechterkonstruktion.- VI. Gender meets 'Race'.- 15. Sushi und Muskeln. Zur Intersektionalität von 'Rasse' und 'Geschlecht'.- 16. Gender plus'Race' im Hollywood-Film.- VII. Gender - jenseits von Heterosexualität.- 17. Versuche der Eingrenzung von Grenzüberschreitungen männlichweiblicher Erotik: Bi-, Poly-, Multi-Sexualitäten.- Nachwort.- Autorinnen und Autoren.- The making of... - Danksagungen.

A propos de l'auteur

Michael Ruf lernte Krankenpfleger und ist als stellvertretender Stationsleiter tätig. Die Liebhabereien des 49-Jährigen reichen von sinnigen wie unsinnigen Basteleien über Funk und Fernsehen der 1960er und 1970er bis zu gegrillten Schweinshaxen, Flohmarkt und Schreiben. Er ist seit 25 Jahren verheiratet und hat zwei Töchter, 21 und 17 und seine drei Frauen bieten ihm sehr viel Erzählstoff.

Résumé

Wir befinden uns im Wandel von feministischen Debatten hin zu Gender-Diskursen. Der interdisziplinäre Sammelband zeigt, was dieser Paradigmenwechsel in den Bereichen Arbeit, Finanzen, Gesundheit, Erziehung, Entwicklungszusammenarbeit, Kultur und Medien konkret bedeutet. Die Erkenntnis des ‚Gender matters' ersetzt die bisherige Geschlechtsblindheit und zeigt, dass Gender bei der Analyse und Lösung unterschiedlichster Herausforderungen entscheidend ist. Durch die thematische Vielfalt der Artikel nimmt das Chamäleon Gender zunehmend Gestalt an und verdeutlicht, welche Chancen der Blick durch die Gender-Perspektive eröffnet.

Préface

Die aktuelle Geschlechterforschung

Détails du produit

Auteurs Bettina Boekle
Collaboration Bettin Boekle (Editeur), Bettina Boekle (Editeur), Ruf (Editeur), Ruf (Editeur), Michael Ruf (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783531142715
ISBN 978-3-531-14271-5
Pages 284
Poids 384 g
Illustrations 285 S. 6 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Etudes de genre

Sozialpolitik, Geschlechterrolle, Gender Studies, Sociology, Geschlechterforschung, Gleichstellung, Social Sciences, Konstrukt, soziales

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.