Fr. 69.00

Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im hohen und späten Mittelalter - Studien zu Ehren von Helmut G. Walther

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Kaisertum, Papsttum und Volkssouveränität im hohen und späten Mittelalter sind zentrale Aspekte des wissenschaftlichen uvres von Helmut G. Walther. Aus methodisch und inhaltlich ganz unterschiedlichen Perspektiven wenden sich die einzelnen Autoren in ihren Beiträgen diesen Themen zu und bringen damit zugleich ihre langjährige Verbundenheit mit Helmut G. Walther zum Ausdruck. Die deutsche Königserhebung, das Verhältnis des Papsttums zu den deutschen Fürsten, die politische Theorie Wilhelm von Ockhams, die Symbolik des Reichs in Hansestädten, der Beitrag scholastischer Theologen zum werdenden Staat der Moderne sowie Wissen als soziales System stehen im Mittelpunkt der Untersuchungen.

Table des matières

Die deutsche Königserhebung - Das Verhältnis des Papsttums zu den deutschen Fürsten - Die politische Theorie Wilhelm Ockhams - Die Symbolik des Reichs in Hansestädten - Der Beitrag scholastischer Theologen zum werdenden Staat der Moderne - Wissen als soziales System

A propos de l'auteur










Stephan Freund, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Klaus Krüger, Professor am Institut für Geschichte der Martin Luther-Universität Halle und Leiter der Abteilung Historische Hilfswissenschaften.

Commentaire

Rezension in Francia Recensio

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.