En savoir plus
Der Übergang von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule ist für Schüler oft nicht einfach. Da hilft ein vertrautes und beliebtes Konzept: die kleinen Lerndrachen. Mit ihnen wird die schwierige Orientierungsphase spielerisch gemeistert.
Die beliebten kleinen Lerndrachen erleichtern den Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule:
- Anknüpfung an Lernerfolge aus der Grundschule
- Abgestimmt auf die schulischen Lehrpläne
- Lehrwerksunabhängig verwendbar
- Kleine, überschaubare Lernportionen auf Doppelseiten
- Abwechslungsreiche Übungen mit Lösungen
- Pfiffig illustriert, teilweise farbig.
Table des matières
Aus dem Inhalt:
Groß- und Kleinschreibung: Ein Brief, Allgemeine Regeln/Anredepronomen/Schreibweise nach dem Doppelpunkt - Woran erkennt man Substantive? - Substantivierte Verben - Substantivierte Adjektive - Eigennamen und Tageszeiten
Getrennt- und Zusammenschreibung
Getrennt geschriebene Wörter
Zusammengeschriebene Wörter
Dehnung: Kurze und lange Vokale unterscheiden - Doppelvokale und lange Vokale ohne Kennzeichnung - Wörter mit Dehnungs-h - Lang gesprochenes i: i, ie, ih, ieh
Schärfung: Doppelte und dreifache Konsonanten - Wörter mit ck, rk, lk, nk, und kt - Wörter mit tz, nz, lz und rz
s-Laute: Stimmhaftes und stimmloses s - ss oder ß? - das oder dass?
Gleich und ähnlich klingende Vokale: e oder ä? - ei, ai oder ay? - eu, äu oder oi?
Gleich und ähnlich klingende Konsonanten: g/ch; -ig/-lich; der ks-Laut - d, t, dt oder tt; end/ent; stadt/statt - d, t, dt oder tt; tod/tot; seid/seit; -ent/-ant - Der f-Laut - z, tz oder ts; b/p
Zeichensetzung
Aufzählungen, Appositionen, Konjunktionen
Wörtliche Rede; Haupt- und Nebensätze
Silbentrennung
Die wichtigsten Regeln
Lösungen