Fr. 36.00

Das Tao der Schweiz - Ein sino-helvetisches Gedankenmosaik

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die landesüblichen Äusserungen über die Schweiz scheinen festgefahren zu sein in einem engen euro-helvetischen Diskurskorsett. Um diese geistige Enge zu überwinden und einen unverbrauchten Blick auf die Schweiz zu öffnen, bezieht der Sinologe Harro von Senger einen noch nie zuvor berücksichtigten, fernöstlichen Standpunkt. Im uralten chinesischen Weisheitsbuch "Tao-te-king" von Laotse, über 1000 Jahre vor dem Rütlischwur verfasst, erkennt der Autor überraschende Parallelen zur heutigen Schweiz. Anhand von Zitaten aus diesem Schriftstück stellt er die Schweiz in einen von hiesigen Kontroversen unberührten und umfassenden Deutungsrahmen und zeichnet erstmals ein Gesamtbild Helvetiens mit aussereuropäischem Kolorit. Aussagen aus dem chinesischen Werk verwebt er mit zahlreichen sorgfältig dokumentierten Fakten zu einem anregenden Gedankenmosaik und zeigt so die Schweiz in einem verblüffenden neuen Licht.

A propos de l'auteur

Harro von Senger (* 1944), Prof. em. Dr. iur. Dr. phil., Rechtsanwalt, studierte Recht an der Universität Zürich, habilitierte sich zum Thema «Partei, Ideologie und Gesetz in der Volksrepublik China». Von 1971 bis 1977 studierte er an der Nationalen Taiwan-Universität in Taipeh, an der Universität Tokio und an der Peking-Universität. Von 1989 bis zu seiner Emeritierung 2009 war er Professor für Sinologie an der Universität Freiburg i. Br. Seit 1981 ist er Experte für chinesisches Recht des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung. Buchpublikationen in 15 Sprachen, darunter das zweibändige Werk «36 Strategeme».

Résumé

Die landesüblichen Äusserungen über die Schweiz scheinen festgefahren zu sein in einem engen euro-helvetischen Diskurskorsett. Um diese geistige Enge zu überwinden und einen unverbrauchten Blick auf die Schweiz zu öffnen, bezieht der Sinologe Harro von Senger einen noch nie zuvor berücksichtigten, fernöstlichen Standpunkt. Im uralten chinesischen Weisheitsbuch «Tao-te-king» von Laotse, über 1000 Jahre vor dem Rütlischwur verfasst, erkennt der Autor überraschende Parallelen zur heutigen Schweiz. Anhand von Zitaten aus diesem Schriftstück stellt er die Schweiz in einen von hiesigen Kontroversen unberührten und umfassenden Deutungsrahmen und zeichnet erstmals ein Gesamtbild Helvetiens mit aussereuropäischem Kolorit. Aussagen aus dem chinesischen Werk verwebt er mit zahlreichen sorgfältig dokumentierten Fakten zu einem anregenden Gedankenmosaik und zeigt so die Schweiz in einem verblüffenden neuen Licht.

Détails du produit

Auteurs Harro von Senger, Harro von Senger
Edition NZZ Libro
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2017
 
EAN 9783038102427
ISBN 978-3-0-3810242-7
Pages 236
Dimensions 172 mm x 224 mm x 23 mm
Poids 479 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Gesellschaft (soziologisch), Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Östliche Philosophie, Tao, Taoismus, Strategie (allgemein), Swissness, Ostasiatische und indische Philosophie, Gedankenexperiment, Politik und Staat, Tao-te-king, auseinandersetzen, Parallelen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.