Fr. 72.00

Parteien, Parteieliten und Mitglieder in einer Großstadt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Im Unterschied zu einigen bereits vorliegenden Analysen über die Mitglieder von Lokalparteien geht es in diesem Band nicht in erster Linie um eine akribische Beschreibung spezieller lokaler Gegebenheiten, sondern darum, allgemeine Fragestellungen der empirischen Politikforschung am Beispiel einer vergleichenden Analyse von Einstellungen und Verhaltensweisen der Mitglieder großstädtischer Kreisverbände zu behandeln. Alle Beiträge sind als inner- und zwischenparteilicher Vergleich angelegt: In der innerparteilichen Perspektive steht der Vergleich zwischen Inaktiven, Unterstützern, Partizipanten und Parteieliten im Vordergrund, in der zwischenparteilichen Perspektive geht es um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Mitgliedern der vier Stuttgarter Kreisparteien CDU, SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen. Neben dem Sozialprofil werden die Eintritts- und Bleibemotive, das Partizipationsverhalten sowie die Einstellungen zu Politik und Gesellschaft, zur eigenen Partei und zu politischen Sachfragen der Parteimitglieder analysiert. Die Ergebnisse sind für alle Interessierten aus der politischen Praxis, der politischen Bildung und der politischen Wissenschaft relevant.

Table des matières

I. Motive und Verhalten.- Motivstrukturen der Stuttgarter Parteimitglieder.- Innerparteiliche Partizipation.- In welchen Arenen spielen sie? Außerparteiliche Partizipation und Politikerkontakte von Parteimitgliedern.- II. Einstellungen zu Politik und Gesellschaft.- Parteimitglieder: Träger unterschiedlicher Werte und Ideologien?.- Die idealen Staatsbürger? Politische Involvierung und Unterstützung von Parteimitgliedern.- III. Einstellungen zur eigenen Partei und den Konkurrenten.- Vielfach gefordert, selten verwirklicht: Parteimitglieder und das Thema Parteireformen.- Wer wünscht sich welchen Koalitionspartner und welche Rolle spielen dabei ideologische und programmatische Distanzen?.- IV. Einstellungen zu politischen Sachfragen.- Bundespolitische Themen, Policy-Profile der Parteimitgliedschaften und innerparteiliche Partizipation.- Wahlkampfeffekte: Sind Mitglieder auf Parteilinie?.- Die lokale Agenda aus der Sicht von Parteimitgliedern.- Datenreport und allgemeine Informationen über die Parteimitglieder in Stuttgart und der Bundesrepublik Deutschland.- Übersicht deutsche Parteimitgliederstudien.- Fragebogen.- Die Autoren.

A propos de l'auteur

Dr. Oscar W. Gabriel, Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart und Chercheur Associé am Institut d Ètudes Politiques de Bordeaux.

Résumé

Für die Studie zur Baden-Württembergischen Landtagswahl 2000 wurden Mitglieder der Stuttgarter Parteien CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen befragt. Untersucht wird, ob sich aktive und passive Parteimitglieder in ihren Einstellungen und Verhaltensweisen unterscheiden.

Préface

Umfassende lokale Parteimitgliederstudie

Texte suppl.

"Das Projekt ist wissenschaftlich ambitioniert. Die Beiträge haben ein methodisch und inhaltlich hohes Niveau. [...] Wer einen Einblick in die gängigen, theoretischen Fragen gewinnen möchte, ist mit diesem Band gut beraten." Neue Politische Literatur, 02/2005

Commentaire

"Das Projekt ist wissenschaftlich ambitioniert. Die Beiträge haben ein methodisch und inhaltlich hohes Niveau. [...] Wer einen Einblick in die gängigen, theoretischen Fragen gewinnen möchte, ist mit diesem Band gut beraten." Neue Politische Literatur, 02/2005

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.