Fr. 22.90

Seelenfrieden - Nachwort von Wolfgang Günter Lerch. Roman. Türkische Bibliothek. Nachwort von Wolfgang Günter Lerch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der junge Historiker Mümtaz hat eine geradezu osmotische Beziehung zu der alten, vom Verfall bedrohten Sultansmetropole: zu ihren Bauwerken, zum Basar voller rätselhafter Dinge, zur Poesie, zur klassischen Musik. Als er Nuran kennenlernt, erwacht in dieser Liebe einen Sommer lang der Zauber der alten osmanischen Kultur zu neuem Leben. Bis eines Tages der todkranke Suat, Studiengefährte und Rivale von Mümtaz, auftaucht und diese Liebe zerstört.
»Tanpinars Werk ist aus der türkischen Gegenwartsliteratur nicht wegzudenken. Nicht nur Linksintellektuelle, Modernisten und am Westen ausgerichtete Denker, sondern auch Konservative, Traditionalisten und Nationalisten räumen ihm diesen Status ein und berufen sich gerne und oft auf Tanpinars Renommée und Ansehen. Seine Auseinandersetzung mit der alten würdevoll-beschaulichen osmanischen Kultur einerseits und sein Aufgreifen moderner Tendenzen der europäischen Literatur andererseits machen ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit.« Orhan Pamuk

A propos de l'auteur

Wolfgang Günter Lerch, geboren 1946, Studium der Germanistik, Philosophie, Islamkunde und Religionswissenschaft und unternahm zahlreiche Reisen in den Vorderen und Mittleren Orient. Heute arbeitet er als Redakteur der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", wo er für den Nahen Osten und Nordafrika zuständig ist. Er ist Autor mehrerer Bücher.

Résumé

Der junge Historiker Mümtaz hat eine geradezu osmotische Beziehung zu der alten, vom Verfall bedrohten Sultansmetropole: zu ihren Bauwerken, zum Basar voller rätselhafter Dinge, zur Poesie, zur klassischen Musik. Als er Nuran kennenlernt, erwacht in dieser Liebe einen Sommer lang der Zauber der alten osmanischen Kultur zu neuem Leben. Bis eines Tages der todkranke Suat, Studiengefährte und Rivale von Mümtaz, auftaucht und diese Liebe zerstört.
»Tanpinars Werk ist aus der türkischen Gegenwartsliteratur nicht wegzudenken. Nicht nur Linksintellektuelle, Modernisten und am Westen ausgerichtete Denker, sondern auch Konservative, Traditionalisten und Nationalisten räumen ihm diesen Status ein und berufen sich gerne und oft auf Tanpinars Renommée und Ansehen. Seine Auseinandersetzung mit der alten würdevoll-beschaulichen osmanischen Kultur einerseits und sein Aufgreifen moderner Tendenzen der europäischen Literatur andererseits machen ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit.« Orhan Pamuk

Préface

»Tanpinars ›Seelenfrieden‹ ist der bedeutendste je über Istanbul geschriebene Roman.« Orhan Pamuk

Texte suppl.

»Ein Roman, der lange als nahezu unübersetzbar galt. Und wenn die Wahl der Türkei als Messeschwerpunkt wenigstens dazu geführt hat, dass Christoph K. Neumanns fabelhafte Übersetzung erscheinen konnte, dann hat sie sich schon gelohnt. ›Seelenfrieden‹ macht süchtig, verwirrt, bezaubert. Durch die Vielgestaltigkeit der unglaublich schönen Sprache, die Beschreibungen der Zauberstadt Istanbul und die wuchtigen und tiefenscharfen Blicke in die Seelenzustände eines einsamen Helden.«

Commentaire

»Tanpinars metaphernreiche Beschreibungskunst raubt einem den Atem. Dies allein würde das Buch zu einem Meisterwerk des literarischen Impressionismus machen, aber es ist weit mehr. Es ist im selben Atemzug eine Hommage an die sufistisch inspirierte türkische Musik und ein Zeitroman, der in tiefsinnigen Gesprächen die Identitätssuche türkischer Intellektueller jenseits ideologischer Festlegungen beschreibt. Nicht Kemalismus und Kommunismus sind die Bezugspunkte, sondern Hegel, Nietzsche und die islamische Mystik.« Stefan Weidner Die Zeit

Détails du produit

Auteurs Ahmet Hamdi Tanpinar
Collaboration Wolfgang Günter Lerch (Postface), Christoph K. Neumann (Traduction)
Edition Unionsverlag
 
Titre original Huzur (1949)
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.02.2017
 
EAN 9783293207639
ISBN 978-3-293-20763-9
Pages 576
Dimensions 135 mm x 210 mm x 46 mm
Poids 763 g
Thèmes Unionsverlag-Tb.
Unionsverlag Taschenbuch
Türkische Bibliothek
UT
Unionsverlag Taschenbücher
UT
Unionsverlag Taschenbücher
Türkische Bibliothek
Unionsverlag Taschenbuch
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Grossstadt, Istanbul, Türkei, Osmanisches Reich, eintauchen, Türkische Bibliothek

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.