Fr. 35.50

Die Freiheit, das Ich und die Liebe - Grundlagen einer Philosophie der Gegenwart

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In dieser kulturkritischen Analyse beschreibt Roland van Vliet die Notwendigkeit einer Philosophie des Ich. Die Erkenntnis der eigenen Individualität ist eine notwendige Bedingung für eine Begegnung mit dem Anderen. Um eine solche Philosophie im Leben anwenden zu können, entwickelt van Vliet die Haltung der Ungeteilten Aufmerksamkeit, mit deren Hilfe die Kunst des Handelns möglich wird.

Table des matières

Die Bedeutung der Absonderung | Die Frage nach dem freien Willen in der Beziehung zur Liebe | Phänomenologische Beschreibung der Liebe | Die Notwendigkeit der Abtrennung für die Entwicklung der Liebe | Die Formung des Selbstbewusstseins | Eros und Agape sind der lebendige Wille der Liebe | Die Liebe als die höchste Kunst des Handelns | Freiheit in der Einheit der Liebe | Ist die Aufhebung der Subjekt-Objekt Spaltung möglich? | Das in sich selbst ruhende Ich | Ungeteilte Andacht oder Geistesgegenwart | Das Ich Bin als das Herz der ungeteilten Andacht

A propos de l'auteur

Roland van Vliet, geboren 1960 im niederländischen
Doetinchem, studierte Philosophie
an der Freien Universität Amsterdam
bei Aloïs van Tongerloo und promivierte mit
einer vielbeachteten Schrift über den Manichäismus.
Er begründete das »Manisola
Instituts für persönliche Meisterschaft und
soziale Kunst« und hielt regelmäßig Vorträge
und Kurse in den Niederlanden, Belgien,
Deutschland und der Schweiz. Roland van
Vliet starb am 18. April 2016.

Résumé

In dieser kulturkritischen Analyse beschreibt Roland van Vliet die Notwendigkeit einer Philosophie des Ich. Die Erkenntnis der eigenen Individualität ist eine notwendige Bedingung für eine Begegnung mit dem Anderen. Um eine solche Philosophie im Leben anwenden zu können, entwickelt van Vliet die Haltung der Ungeteilten Aufmerksamkeit, mit deren Hilfe die Kunst des Handelns möglich wird.

Détails du produit

Auteurs Roland van Vliet, Roland van Vliet
Collaboration Daniela Oele (Editeur), Daniela Oele (Traduction)
Edition Urachhaus
 
Titre original Filosofie van het ik
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.08.2017
 
EAN 9783825151188
ISBN 978-3-8251-5118-8
Pages 232
Dimensions 137 mm x 212 mm x 20 mm
Poids 322 g
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Liebe, Psychologie, Anthroposophie, Philosophie, Christentum, Mystik, Europa, Erkenntnis, Gegenwart, Andere Religionen, Kulturkritik, Andere Weltreligionen, für alle Bildungsstufen, Religion, allgemein, Ethik und Moralphilosophie, Manichäismus, van Vliet, Buber, Manisola

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.