épuisé

De cive / Vom Bürger. Lateinisch/Deutsch - Hobbes, Thomas - Grundlagen-Wissen Gesellschaft und Politik - 18601

Allemand, Latin · Livre de poche

Description

En savoir plus

Bellum omnium contra omnes. Erstmals in De Cive (Vom Bürger) beschreibt Hobbes den Naturzustand als »Krieg aller gegen alle«. Sicherheit und Wohlergehen kann es nur in der politischen Gemeinschaft geben. Diese beruht folglich auf einer Art gedachtem Vertrag, in dem jeder Einzelne im eigenen Interesse einen Teil seiner natürlichen Freiheit an einen starken Herrscher abtritt.
In der 1642 erschienenen Schrift behandelt Hobbes zentrale Themen wie das Naturrecht, den Gesellschaftsvertrag und die politische Bedeutung der Religion.
Die Neuausgabe bietet den Text zweisprachig mit neuer Übersetzung, einem Stellenkommentar, Nachwort und Literaturhinweisen - und das zu einem Preis, der deutlich unter dem anderer Ausgaben liegt.

Sprachen: Deutsch, Latein

Table des matières

[Widmung] Vorwort an die Leser Libertas - Freiheit Caput I - Kapitel I De statu Hominum extra societatem - Über den Zustand des Menschen außerhalb der bürgerlichen GesellschaftCaput II - Kapitel II De lege naturae circa contractus - Über das Gesetz der Natur in Bezug auf AbkommenCaput III - Kapitel III De legibus naturae reliquis - Von den übrigen Gesetzen der NaturCaput IV - Kapitel IV Quod lex naturalis, est lex divina - Das natürliche Gesetz ist das göttliche GesetzImperium - Herrschaft Caput V - Kapitel V De causis & generatione civitatis - Über die Ursachen und die Entstehung eines StaatesCaput VI - Kapitel VI De iure eius sive Concilij, sive Hominis unius, qui in civitate cum summa potestate est - Über das Recht der Versammlung oder des Menschen, der die oberste Gewalt im Staat hatCaput VII - Kapitel VII De tribus civitatum speciebus, Democratiâ, Aristocratiâ, Monarchiâ - Über die drei Arten von Staaten: Demokratie, Aristokratie und MonarchieCaput VIII - Kapitel VIII De iure Dominorum in servos - Über das Recht der Herren über ihre SklavenCaput IX - Kapitel IX De iure parentum in liberos, & de Regno Patrimoniali - Von dem Recht der Eltern gegen ihre Kinder und von der patrimonialen HerrschaftCaput X - Kapitel X Specierum trium civitatis quoad incommoda singularum comparatio - Vergleich der Nachteile von jeder der drei Arten des StaatesCaput XI - Kapitel XI Loca & exempla scripturæ sacræ de iure Regni quæ secunda videntur antedictis - Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über das Recht der Herrschaft, die dem bisher Gesagten gemäßerscheinenCaput XII - Kapitel XII De causis internis civitatem dissolventibus - Von den inneren Ursachen, die einen Staat auflösenCaput XIII - Kapitel XIII De officiis eorum qui summum imperium administrant - Über die Pflichten der Verwalter der obersten StaatsgewaltCaput XIV - Kapitel XIV De legibus & peccatis - Über Gesetze und Vergehen Religio - Religion Caput XV - Kapitel XV De Regno Dei per naturam - Von dem natürlichen Reich GottesCaput XVI - Kapitel XVI De Regno Dei per Pactum vetus - Über das Reich Gottes nach dem alten VertragCaput XVII - Kapitel XVII De Regno Dei per Pactum novum - Über das Reich Gottes nach dem neuen VertragCaput XVIII - Kapitel XVIII De necessariis ad Introitum in Regnum coelorum - Über das Notwendige zum Eintritt ins HimmelreichZu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturverzeichnis Nachwort

Résumé

Bellum omnium contra omnes
. Erstmals in
De Cive
(
Vom Bürger
) beschreibt Hobbes den Naturzustand als »Krieg aller gegen alle«. Sicherheit und Wohlergehen kann es nur in der politischen Gemeinschaft geben. Diese beruht folglich auf einer Art gedachtem Vertrag, in dem jeder Einzelne im eigenen Interesse einen Teil seiner natürlichen Freiheit an einen starken Herrscher abtritt.


In der 1642 erschienenen Schrift behandelt Hobbes zentrale Themen wie das Naturrecht, den Gesellschaftsvertrag und die politische Bedeutung der Religion.


Die Neuausgabe bietet den Text zweisprachig mit neuer Übersetzung, einem Stellenkommentar, Nachwort und Literaturhinweisen – und das zu einem Preis, der deutlich unter dem anderer Ausgaben liegt.

Détails du produit

Auteurs Thomas Hobbes
Collaboration Andre Hahmann (Editeur), Andree Hahmann (Editeur), Hüning (Editeur), Hüning (Editeur), Diete Hüning (Editeur), Dieter Hüning (Editeur), Andree Hahmann (Traduction)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand, Latin
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2017
 
EAN 9783150186015
ISBN 978-3-15-018601-5
Pages 803
Dimensions 96 mm x 150 mm x 31 mm
Poids 380 g
Thèmes Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: de l'Antiquité à nos jours
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Renaissance, Lumières

Kulturgeschichte, Wissen, Universität, Geschichte, Partei, Philosophie, Politische Philosophie, Politikwissenschaft, Wissenschaft, Latein, Sozialphilosophie, Staatsphilosophie, Übersetzung, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Politik, Gesellschaft, Studenten, Soziale und politische Philosophie, Politik und Staat, Studierende, Zweisprachig, Erläuterungen, Vorlesungen, studentinnen, Politische Wissenschaft, Political Philosophy, politische Systeme, Staatstheorie, politischer Widerstand, Originalversion, deutsche Übersetzung, Hobbes Über den Staatsbürger, Elementa philosophica de cive, Hobbes Der Mensch ist von Natur aus böse, Hobbes Naturzustand, Hobbes Krieg jeder gegen jeden, Hobbes über den Bürger, Elemnetorum philosophiae sectio tertia de cive, Hobbes Menschenbild, Hobbes jeder gegen jeden, wissenschaftliche abhandlung, Reclam Hefte, Universalbibliothek

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.