Fr. 29.50

Das unendliche Buch - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ist das ein Science-Fiction-Roman? Eine Dystopie? Eine bitterböse Mediensatire? Eine Posse voller schwarzem Humor? - Vielleicht von allem etwas. Oder besser: sehr viel.Noëlle Revaz entwirft ein satirisch-groteskes Zukunftsszenario des Kultur-, Medien- und Literaturzirkus, aber seine Elemente muten gar nicht so unbekannt an. Die Buchpremiere ist eine gigantische Fernsehshow, die Moderatoren werden als Stars gefeiert, die Schriftstellerinnen stellen sich selbst dar. Niemand kommt auf die Idee, ein Buch aufzuschlagen oder gar darin zu lesen. Seine Qualitäten werden zelebriert wie bei einer Prêt-à-Porter-Inszenierung, bestens ausgeleuchtet. Einbandfarbe und -material, Größe und Dicke sind von Belang, und die Biographien der Autorinnen natürlich. Neue Ideen und Kreativität sind immer gefragt, allerdings nicht bei der Entstehung eines Kunstwerks, sondern ausschließlich bei der Vermarktung der Leere, etwa wenn zwei Sternchen des Zirkus zu einer Figur verschmolzen werden sollen: Joeanna Fortunaggi - die Sensation der Saison. Unvorhergesehenerweise bringen sie alles durcheinander: Sie tun es wirklich, sie schreiben ein Buch.Ein Roman von tiefschürfender Originalität, der nicht zuletzt eine eigenwillige Liebeserklärung an die Literatur ist.

A propos de l'auteur

Ralf Pannowitsch, geb. 1965 in Greifswald, lebt als Übersetzer, Lehrer und Gärtner in Leipzig. Er übersetzt u.a. François Lelord und Randall Munroe.Noëlle Revaz, geb. 1968, lebt in Biel. Für ihren ersten Roman »Rapport aux bêtes« (erschienen bei Gallimard; dt. »Von wegen den Tieren«) ist sie mit einem Preis der Schiller-Stiftung und dem Prix Marguerite Audoux ausgezeichnet worden.
Ihr zweiter Roman »Efina« wurde mit dem Prix Michel-Dentan und dem Prix Alpha der Kantone Bern und Jura (2011) gewürdigt.

Résumé

Ist das ein Science-Fiction-Roman? Eine Dystopie? Eine bitterböse Mediensatire? Eine Posse voller schwarzem Humor? – Vielleicht von allem etwas. Oder besser: sehr viel.

Noëlle Revaz entwirft ein satirisch-groteskes Zukunftsszenario des Kultur-, Medien- und Literaturzirkus, aber seine Elemente muten gar nicht so unbekannt an. Die Buchpremiere ist eine gigantische Fernsehshow, die Moderatoren werden als Stars gefeiert, die Schriftstellerinnen stellen sich selbst dar. Niemand kommt auf die Idee, ein Buch aufzuschlagen oder gar darin zu lesen. Seine Qualitäten werden zelebriert wie bei einer Prêt-à-Porter-Inszenierung, bestens ausgeleuchtet. Einbandfarbe und -material, Größe und Dicke sind von Belang, und die Biographien der Autorinnen natürlich. Neue Ideen und Kreativität sind immer gefragt, allerdings nicht bei der Entstehung eines Kunstwerks, sondern ausschließlich bei der Vermarktung der Leere, etwa wenn zwei Sternchen des Zirkus zu einer Figur verschmolzen werden sollen: Joeanna Fortunaggi – die Sensation der Saison. Unvorhergesehenerweise bringen sie alles durcheinander: Sie tun es wirklich, sie schreiben ein Buch.
Ein Roman von tiefschürfender Originalität, der nicht zuletzt eine eigenwillige Liebeserklärung an die Literatur ist.

Texte suppl.

»Noëlle Revaz’ literarische Leistung bleibt (...) der lebendige Gegenbeweis des Untergangs der Literatur in ihrem eigenen Betrieb.«
(Samuel Moser, Neue Zürcher Zeitung, 22.04.2017)

»Wunderbar komisch und bitter zugleich«
(Beat Mazenauer, St. Galler Tagblatt, 01.05.2017)

»Gehirnsport für Bücherfreunde«
(Judith Heitkamp, Bayrischer Rundfunk, 01.07.2017)

Commentaire

»Noëlle Revaz' literarische Leistung bleibt (...) der lebendige Gegenbeweis des Untergangs der Literatur in ihrem eigenen Betrieb.« (Samuel Moser, Neue Zürcher Zeitung, 22.04.2017) »Wunderbar komisch und bitter zugleich« (Beat Mazenauer, St. Galler Tagblatt, 01.05.2017) »Gehirnsport für Bücherfreunde« (Judith Heitkamp, Bayrischer Rundfunk, 01.07.2017)

Détails du produit

Auteurs Noëlle Revaz
Collaboration Ralf Pannowitsch (Editeur), Ralf Pannowitsch (Traduction)
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.03.2017
 
EAN 9783835318700
ISBN 978-3-8353-1870-0
Pages 284
Dimensions 120 mm x 200 mm x 26 mm
Poids 418 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Marketing, Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Zukunft, Gegenwartsliteratur, Show, Schweiz, Swissness, Dystopie, entspannen, Autorin, Literaturbetrieb, Autorinnen, Dekonstruktion, Mediensatire, Schweizer Belletristik / Roman, Erzählung, eintauchen, Medienspektakel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.