Fr. 59.50

Kostenrechnung in der Bauwirtschaft - Praxisleitfaden unter Einbeziehung der KLR-Bau 2016

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Bereich Kostenrechnung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens. Dementsprechend wichtig ist die genaue und umfassende Kenntnis ihrer Prinzipien und Grundsätze sowie deren Anwendung in allen Projektphasen. Dieses Buch behandelt sowohl die Bauauftragsrechnung, die Betriebsabrechnung als auch das Controlling auf der Ebene des Einzelprojekts wie auch für das Gesamtunternehmen. Damit ist es das ideale Nachschlagewerk für die Praxis, insbesondere für kleine und mittlere Bauunternehmen sowie das Baugewerbe.

Wie stelle ich einen Nachtrag auf? Wie mache ich eine korrekte Leistungsmeldung? Wie kontrolliere ich den Stundenverbrauch? Wie ermittele ich das momentane Ergebnis und rechne dieses auf den Abschluss der Baumaßnahme hoch? - Auf diese und viele weitere im Tagesgeschäft auftretende Fragen gibt das Buch praxisnahe Antworten.

Dabei wird detailliert auf die KLR-Bau 2016 eingegangen. In dieser wird neben der Kostenstellenrechnung auch die in der stationären Industrie gebräuchliche Kostenträgerrechnung behandelt. Das vorliegende Buch zeigt anhand von Vergleichsrechnungen die Unterschiede beider Verfahren auf und hinterfragt die Eignung der Kostenträgerrechnung für die Bauwirtschaft.

Das Buch ist ebenfalls hervorragend als Lehrbuch im Fach "Baubetrieb" geeignet und stellt somit die Verbindung zwischen Lehre und Praxis her.

Table des matières

Teil 1 Die Buchhaltung
1. Die Finanzbuchhaltung
2. Die Buchhaltungsverfahren
3. Der Jahresabschluss
4. Die Betriebsbuchhaltung
 
Teil 2 Die Kalkulation
5. Die Grundlagen der Kalkulation
6. Die Einzelkosten der Teilleistungen
7. Die Gemeinkosten der Baustelle
8. Die umsatzbezogenen Zuschläge
9. Die Durchführung der Kalkulation
10. Die EDV-Kalkulation
 
Teil 3 Die Angebotsstrategie
11. Die projektbezogenen Strategien
12. Die unternehmensbezogenen Strategien
 
Teil 4 Die Betriebsabrechnung
14. Die Grundlagen der Betriebsabrechnung
15. Die Betriebsabrechnung in Beispielen
16. Das Prinzip
 
Teil 5 Das Controlling
17. Die Wirtschaftlichkeitskontrollen für größer Baumaßnahme
18. Die Wirtschaftlichkeitskontrollen einer kleinen Baumaßnahme
19. Das Controlling für den Gesamtbetrieb

A propos de l'auteur

Dr.-Ing. Ulfert Martinsen studierte an der Universität Hannover Bauingenieurwesen und promovierte dort am Lehrstuhl für Baubetrieb. Anschließend leitete er Großbaustellen im In- und Ausland und war dann 17 Jahre Direktor und Hauptniederlassungsleiter bei Wayss & Freytag in Hamburg.

Résumé

Der Bereich Kostenrechnung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauunternehmens. Dementsprechend wichtig ist die genaue und umfassende Kenntnis ihrer Prinzipien und Grundsätze sowie deren Anwendung in allen Projektphasen. Dieses Buch behandelt sowohl die Bauauftragsrechnung, die Betriebsabrechnung als auch das Controlling auf der Ebene des Einzelprojekts wie auch für das Gesamtunternehmen. Damit ist es das ideale Nachschlagewerk für die Praxis, insbesondere für kleine und mittlere Bauunternehmen sowie das Baugewerbe.

Wie stelle ich einen Nachtrag auf? Wie mache ich eine korrekte Leistungsmeldung? Wie kontrolliere ich den Stundenverbrauch? Wie ermittele ich das momentane Ergebnis und rechne dieses auf den Abschluss der Baumaßnahme hoch? - Auf diese und viele weitere im Tagesgeschäft auftretende Fragen gibt das Buch praxisnahe Antworten.

Dabei wird detailliert auf die KLR-Bau 2016 eingegangen. In dieser wird neben der Kostenstellenrechnung auch die in der stationären Industrie gebräuchliche Kostenträgerrechnung behandelt. Das vorliegende Buch zeigt anhand von Vergleichsrechnungen die Unterschiede beider Verfahren auf und hinterfragt die Eignung der Kostenträgerrechnung für die Bauwirtschaft.

Das Buch ist ebenfalls hervorragend als Lehrbuch im Fach "Baubetrieb" geeignet und stellt somit die Verbindung zwischen Lehre und Praxis her.

Détails du produit

Auteurs Ulfert Martinsen
Edition Ernst & Sohn
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2017
 
EAN 9783433031919
ISBN 978-3-433-03191-9
Pages 328
Dimensions 172 mm x 16 mm x 243 mm
Poids 637 g
Illustrations 68 SW-Abb., 128 Tabellen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique de la construction et de l'environnement

Kostenrechnung, Baubetrieb, Bauwirtschaft, Bauingenieur- u. Bauwesen, Allg. Bauingenieur- u. Bauwesen, Massenermittlung u. Bauökonomie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.