Fr. 41.90

Tanzania - Nyerere - Papst Franziskus - Das Scheitern einer "christlich inspirierten Wirtschaft"

Anglais, Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Papst Franziskus ist - schon sein Name sagt es - ein Freund der Armen. Er will ihr Anwalt und Fürsprecher sein. Für die Armut und das Elend in der Welt macht der Papst die Wirtschaft verantwortlich. »Diese Wirtschaft tötet«, schreibt der Papst in dem Apostolischen Schreiben »Evangelii gaudium« und sagt es seitdem immer wieder, in Rom und auf Reisen. Papst Franziskus hält, gegen alle Kritik, auch an seiner Wortwahl fest.
Der Papst macht keine Unterschiede. »Diese« Wirtschaft ist, wie es aussieht, jede (heutige) Wirtschaft. Es ist wie ein Lied mit vielen Strophen in unterschiedlichen Sprachen, aber mit dem immer gleichen Refrain: die Wirtschaft ist böse, die(se) Wirtschaft tötet.
Der Papst wünscht sich eine »christlich inspirierte Wirtschaft«, ohne zu sagen, wie eine solche Wirtschaft »aussehen« soll.
Einen solchen Versuch hat es vor wenigen Jahrzehnten in Tanzania gegeben, eine Verbindung von afrikanischer Befreiungstheologie und Sozialismus - mit Unterstützung der dortigen Bischofskonferenz und mit Rückendeckung Roms (im Gegensatz zu Lateinamerika und der dortigen Befreiungstheologie). Das »Modell Tanzania« trägt den Namen »Ujamaa«, sein »Schöpfer« war der tanzanische Staatspräsident Julius Kambarage Nyerere (1962-1985).
Das Modell »Ujamaa« mit seiner Wirtschaftsphilosophie ist gescheitert und hat Tanzania ins Elend gestürzt, für Jahre und Jahrzehnte, mit Nachwirkungen bis auf den heutigen Tag, allem guten Begleitschutz auch der tanzanischen Bischofskonferenz und Roms zum Trotz.

Mit zahlreichen Quellentexten (z.T. in englischer Sprache)

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Wolfgang Bernhardt, geboren 1935, war als Vorsitzender der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH tätig. Von der Universität Leipzig wurde er 1997 zum Honorarprofessor für Unternehmensführung ernannt. Von 2001 bis 2008 war er Mitglied des Internationalen Revisorenkollegiums bei der Präfektur für die Wirtschaftlichen Angelegenheiten des Heiligen Stuhls in Rom.

Résumé

Papst Franziskus ist – schon sein Name sagt es – ein Freund der Armen. Er will ihr Anwalt und Fürsprecher sein. Für die Armut und das Elend in der Welt macht der Papst die Wirtschaft verantwortlich. »Diese Wirtschaft tötet«, schreibt der Papst in dem Apostolischen Schreiben »Evangelii gaudium« und sagt es seitdem immer wieder, in Rom und auf Reisen. Papst Franziskus hält, gegen alle Kritik, auch an seiner Wortwahl fest.
Der Papst macht keine Unterschiede. »Diese« Wirtschaft ist, wie es aussieht, jede (heutige) Wirtschaft. Es ist wie ein Lied mit vielen Strophen in unterschiedlichen Sprachen, aber mit dem immer gleichen Refrain: die Wirtschaft ist böse, die(se) Wirtschaft tötet.
Der Papst wünscht sich eine »christlich inspirierte Wirtschaft«, ohne zu sagen, wie eine solche Wirtschaft »aussehen« soll.
Einen solchen Versuch hat es vor wenigen Jahrzehnten in Tanzania gegeben, eine Verbindung von afrikanischer Befreiungstheologie und Sozialismus – mit Unterstützung der dortigen Bischofskonferenz und mit Rückendeckung Roms (im Gegensatz zu Lateinamerika und der dortigen Befreiungstheologie). Das »Modell Tanzania« trägt den Namen »Ujamaa«, sein »Schöpfer« war der tanzanische Staatspräsident Julius Kambarage Nyerere (1962–1985).
Das Modell »Ujamaa« mit seiner Wirtschaftsphilosophie ist gescheitert und hat Tanzania ins Elend gestürzt, für Jahre und Jahrzehnte, mit Nachwirkungen bis auf den heutigen Tag, allem guten Begleitschutz auch der tanzanischen Bischofskonferenz und Roms zum Trotz.

Mit zahlreichen Quellentexten (z.T. in englischer Sprache)

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Bernhard, Wolfgang Bernhardt
Edition Vier-Türme-Verlag
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2016
 
EAN 9783896809490
ISBN 978-3-89680-949-0
Pages 388
Poids 744 g
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Religions chrétiennes
Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Afrika, Papst Franziskus, Tanzania, auseinandersetzen, Ujamaa, christliche Wirtschaft, Nyerere

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.