Fr. 97.00

Frauen im Militär - Empirische Befunde und Perspektiven zur Integration von Frauen in die Streitkräfte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Integration der Soldatinnen in die Bundeswehr wird von einer gespannten Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit begleitet. Mit der Öffnung dieser Männerdomäne wird die Gleichsetzung von Wehrhaftigkeit und Männllichkeit, immer wieder symbolisierter Aspekt des Selbstverständnisses der Armee, fragwürdig. Das bedeutet einschneidende Herausforderungen für die Organisationskultur, den institutionellen Apparat der Bundeswehr und die Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster aller Beteiligten. Die Öffnung der Bundeswehr für Frauen vollzieht sich vor dem Hintergrund einer veränderten Weltlage und neuer bewaffneter Konflikte (asymmetrische und innerstaatliche Kriege, Terrorismus u.a.) und einem daraus abgeleiteten erweiterten Auftrag der Bundeswehr.
Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen aktuelle Analysen und Diagnosen über Chancen, Barrieren und Konflikte, die sich mit der Integration von Frauen in den bewaffneten Dienst ergeben.

Table des matières

Geschlecht und Militär - Grundzüge der neueren Diskussion.- I. Aktuelle Studien zur Integration der Frauen in die Bundeswehr.- Verzögerte Anpassung und radikaler Wandel. Zum parlamentarischen Diskurs über Frauen in den Streitkräften seit Gründung der Bundeswehr.- Geschlechterstereotypen und Militär im Wandel. Symbolische und institutionelle Aspekte der Integration von Frauen in die Bundeswehr.- Backlash am Horizont? - Die Bundeswehr und die Integration von Frauen im Praxistest.- Soldat und Soldatin - Die Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit am Beispiel von Printmedien der Bundeswehr.- Die Bundeswehr auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter?.- II. Geschlechterverhältnisse in männlich geprägten Institutionen.- "Frauenbereiche" und "Männerbereiche": Die Konstruktion von Geschlechterdifferenzen in der Arbeits- und Berufswelt.- "Nicht genügend kann davor gewarnt werden..." - Männer und Frauen bei der Polizei: Fakten und Diskurse.- Wehrdienst und die Konstruktion männlicher Identität.- III. Geschlechterverhältnisse, Militär und Krieg.- Wehrpflicht von Frauen: Erfahrungen mit Militär und Geschlecht in Israel.- Soldatinnen in Russland.- Weibliche Soldaten: Die Grenzen des Geschlechts und die Grenzen der Nation.- Sexuelle Gewalt als Kriegsverbrechen: eine Herausforderung für die Internationale Strafgerichtsbarkeit.- Die AutorInnen.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens lehrte am Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr Hamburg.

Dr. Maja Apelt ist am Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr Hamburg tätig.

Prof. Dr. Christiane Bender lehrt am Fachbereich Pädagogik der Universität der Bundeswehr Hamburg.

Résumé

Das Buch beschreibt den Weg von Frauen in die Bundeswehr und die Situation des Militärs aus der Geschlechterperspektive.

Préface

Die aktuelle Debatte: Frauen und Militär

Texte suppl.

Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Der genderinteressierten LeserIn bietet die Zusammenstellung der Aufsätze eine Fülle von Perspektiven und Studienansätzen." www.socialnet.de, 22.12.2010

Commentaire

Pressestimmen zur 1. Auflage:
"Der genderinteressierten LeserIn bietet die Zusammenstellung der Aufsätze eine Fülle von Perspektiven und Studienansätzen." www.socialnet.de, 22.12.2010

Détails du produit

Collaboration Jens-Rainer Ahrens (Editeur), Maj Apelt (Editeur), Maja Apelt (Editeur), Christiane Bender (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783810041364
ISBN 978-3-8100-4136-4
Pages 268
Dimensions 149 mm x 212 mm x 17 mm
Poids 348 g
Illustrations 268 S. 36 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Frau, Bundeswehr, Geschlechterrolle, Gender Studies, Sociology, Gender Studies: Gruppen, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Gender studies, gender groups

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.