Fr. 66.00

Von Game of Thrones bis The Walking Dead - Interpretation von Kultur in Serie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

TV-Serien sind in den letzten 15-20 Jahren zu einem besonders kreativen Feld für Schauspieler, Regisseure und Autoren geworden. Steigende Budgets und die streckenweise euphorische Resonanz beim Publikum und in den Feuilletons führen dazu, dass sich die traditionelle Form des Geschichtenerzählens vom Kinofilm zu TV-Serien hin verlagert hat - auch deshalb, weil sich das Serienformat hervorragend dazu eignet, längere Entwicklungen von Charakteren, Beziehungen und Handlungssträngen zu verfolgen. Im Zuge dessen haben sich auch unsere Sehgewohnheiten geändert. Immer öfter werden Serien nicht mehr im Fernsehen geschaut, sondern auf DVD oder gleich im Stream - und dann nicht nur eine Folge, sondern gerne auch mal die halbe Staffel am Abend. "Binge-watching" lässt grüßen. Gleichzeitig bietet die narrative und ästhetische Struktur der TV-Serie die Möglichkeit einer vielschichtigen Erkundung sozialer und gesellschaftlicher Bedingungen und Prozesse. Die Beiträge in diesem Buchnehmen Serien aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick - von Psychologie, Medienwissenschaften, Amerikanistik, Kulturphilosophie bin hin zu Forensik und Neurobiologie. 

Table des matières

Einleitung oder: Previously on TV.- Game of Thrones.- The Walking Dead.- Hell on Wheels.- TheAmericans.- In Treatment.- Masters of Sex.- Mad Men.- Grey's Anatomy.- Girls.- Sex and the City.- Lindenstraße.- Vorstadtweiber.- Dexter.- Breaking Bad.- Gomorrha.- The Wire.- CSI.- True Detective.- Sherlock.- Supernatural.

A propos de l'auteur

Professor Dr. Timo Storck ist psychologischer Psychotherapeut und hält die Professur für Klinische Psychologie an der Psychologischen Hochschule Berlin.Professor Dr. Svenja Taubner ist psychologische Psychotherapeutin und Leiterin des Instituts für Psychosoziale Prävention an der Universitätsklinik Heidelberg.

Résumé

TV-Serien sind in den letzten 15-20 Jahren zu einem besonders kreativen Feld für Schauspieler, Regisseure und Autoren geworden. Steigende Budgets und die streckenweise euphorische Resonanz beim Publikum und in den Feuilletons führen dazu, dass sich die traditionelle Form des Geschichtenerzählens vom Kinofilm zu TV-Serien hin verlagert hat - auch deshalb, weil sich das Serienformat hervorragend dazu eignet, längere Entwicklungen von Charakteren, Beziehungen und Handlungssträngen zu verfolgen. Im Zuge dessen haben sich auch unsere Sehgewohnheiten geändert. Immer öfter werden Serien nicht mehr im Fernsehen geschaut, sondern auf DVD oder gleich im Stream - und dann nicht nur eine Folge, sondern gerne auch mal die halbe Staffel am Abend. "Binge-watching" lässt grüßen. Gleichzeitig bietet die narrative und ästhetische Struktur der TV-Serie die Möglichkeit einer vielschichtigen Erkundung sozialer und gesellschaftlicher Bedingungen und Prozesse. Die Beiträge in diesem Buchnehmen Serien aus vielen verschiedenen Perspektiven in den Blick - von Psychologie, Medienwissenschaften, Amerikanistik, Kulturphilosophie bin hin zu Forensik und Neurobiologie. 

Détails du produit

Collaboration Timo Storck (Editeur), Tim Storck (Prof. Dr.) (Editeur), Timo Storck (Prof. Dr.) (Editeur), Svenja Taubner (Editeur), Taubner (Prof. Dr.) (Editeur), Taubner (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.07.2017
 
EAN 9783662536889
ISBN 978-3-662-53688-9
Pages 387
Dimensions 174 mm x 245 mm x 24 mm
Poids 877 g
Illustrations XVIII, 387 S.
Thème Springer
Catégories Littérature spécialisée > Dictionnaire, ouvrages de référence > Dictionnaires, encyclopédies
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Fernsehen, Psychologie, Filmbücher (Hintergrundwissen, -materialien) div., Psychoanalysis, Medicine, Health, Clinical Medicine, Analytical & Jungian psychology, Psychoanalytical & Freudian psychology

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.