Fr. 12.90

LEMAMOP - Lerngelegenheiten für Mathematisches Argumentieren, Modellieren und Problemlösen - Modellieren Schülermaterial

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Einsetzbar in den Jahrgängen 5 bis 12 aller Schulformen, aber auch in ausgewählten einzelnen Jahrgängen
Im allgemein bildenden Mathematikunterricht sollen nachhaltig mathematische Kompetenzen entwickelt werden. Die Herausforderung besteht darin, verfügbares Wissen und Können insbesondere zum mathematischen Argumentieren, aber auch zum Modellieren und Problemlösen schrittweise aufzubauen. In Verbindung mit diesen zentralen mathematischen Kompetenzen soll solides mathematisches Grundwissen in der Breite der Schülerschaft so ausgebildet werden, dass damit die notwendigen Grundlagen für erfolgreiches Weiterlernen gelegt werden.
Durch LEMAMOP wurden entsprechende Unterrichtsmaterialien entwickelt. In diesem Konzept geht es für die Schuljahrgänge 5 bis 12 um drei spezifische, aus den Kerncurricula resultierende Lerngelegenheiten pro Schuljahr, sog. "Kompetenztraining". Jede Lerngelegenheit hat einen Umfang von etwa 4 Unterrichtsstunden.
Das Projekt LEMAMOP wurde von Prof. Dr. Bruder (TU Darmstadt) wissenschaftlich begleitet und vom Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) gefördert.

Résumé

Einsetzbar in den Jahrgängen 5 bis 12 aller Schulformen, aber auch in ausgewählten einzelnen Jahrgängen
Im allgemein bildenden Mathematikunterricht sollen nachhaltig mathematische Kompetenzen entwickelt werden. Die Herausforderung besteht darin, verfügbares Wissen und Können insbesondere zum mathematischen Argumentieren, aber auch zum Modellieren und Problemlösen schrittweise aufzubauen. In Verbindung mit diesen zentralen mathematischen Kompetenzen soll solides mathematisches Grundwissen in der Breite der Schülerschaft so ausgebildet werden, dass damit die notwendigen Grundlagen für erfolgreiches Weiterlernen gelegt werden.
Durch LEMAMOP wurden entsprechende Unterrichtsmaterialien entwickelt. In diesem Konzept geht es für die Schuljahrgänge 5 bis 12 um drei spezifische, aus den Kerncurricula resultierende Lerngelegenheiten pro Schuljahr, sog. „Kompetenztraining“. Jede Lerngelegenheit hat einen Umfang von etwa 4 Unterrichtsstunden.
Das Projekt LEMAMOP wurde von Prof. Dr. Bruder (TU Darmstadt) wissenschaftlich begleitet und vom Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) gefördert.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.