épuisé

E.P. JACOBS BLAKE & MORTIMER

Allemand ·

Description

En savoir plus

Informationen zum Autor Edgar-Pierre Jacobs, der neben Hergé, Jacques Martin und Bob de Moor zur ersten Generation belgischer Comic-Zeichner gehört, wurde 1904 in Brüssel geboren. Jacobs strebte ursprünglich eine Theaterlaufbahn an, verdiente sich aber schon als Sechzehnjähriger sein erstes Geld mit dem Anfertigen von Illustrationen für Warenhauskataloge. Im Kriegsjahr 1942 wurde die Arbeit am Theater unmöglich, und Jacobs wurde in der Redaktion des Jugendmagazins "Bravo" in der Hoffnung vorstellig, den einen oder anderen Gelegenheitsjob als Illustrator zu ergattern. Zu seiner Überraschung stellten ihm die Redakteure aufgrund seiner Fähigkeiten regelmäßige Aufträge in Aussicht; so führte Jacobs unter anderem für kurze Zeit "Flash Gordon" von Alex Raymond weiter, als die Fortsetzungen des Strips aus den USA kriegsbedingt ausblieben. Als die deutschen Besatzer "Flash Gordon" ganz verboten, legte Jacobs der "Bravo"-Redaktion als Ersatz einen eigenen Science-Fiction-Comic vor: "Die U-Strahlen"; der als Album erst 1974 nachgedruckt wurde (dt. bei CARLSEN COMICS). Am 1. Januar 1944 wurde Jacobs der erste Angestellte Hergés. Er assistierte dem Schöpfer von "Tim und Struppi" bei der Umarbeitung seiner älteren Arbeiten auf ein neues Format und bei der Kolorierung der bisher schwarzweißen Seiten. 1946 gehörte Jacobs neben Hergé, Jacques Laudy und Paul Cuvelier zu den Mitbegründern der Zeitschrift "Tintin". In deren erster Nummer erschien die erste Folge von Jacobs'' Serie "Blake und Mortimer", die wegen ihrer überzeugenden Atmosphäre stilprägend für den europäischen Comic wurde. Bis 1966 schrieb und zeichnete Jacobs lediglich sieben Geschichten um seine beiden Helden; der erste Teil der achten Episode, "Die drei Formeln des Professor Sato", ließ sogar bis 1971 auf sich warten. Anschließend erkrankte Jacobs schwer, und obwohl er bis zu seinem Tod im Jahre 1987 an der Fortsetzung der Geschichte arbeitete, blieb das letzte "Blake und Mortimer"-Abenteuer unvollendet. Es wurde vier Jahre später von Bob de Moor zu Ende geführt ("Mortimer gegen Mortimer"). Inzwischen haben Jean van Hamme und Ted Benoit die Serie wieder aufgenommen und führen sie ganz im alten Jacobs-Stil fort. Klappentext E. P. Jacobs gilt nach Hergé als der wichtigste Vertreter der Ligne Claire. Dieser voluminöse Prachtband beinhaltet alle Abenteuer, die der Opernsänger und ehemalige Assistent von Hergé zu Lebzeiten vollendete sowie jenen letzten Band, den sein Kollege Bob de Moor fertigstellte. Von "Kampf um die Welt" bis zum "Mortimer gegen Mortimer" plus redaktionelles Zusatzmaterial - in dieser limitierten Ausgabe kommen die Anfänge des frankobelgischen Kultklassikers erstmals zusammen. Zusammenfassung E. P. Jacobs gilt nach Hergé als der wichtigste Vertreter der Ligne Claire. Dieser voluminöse Prachtband beinhaltet alle Abenteuer, die der Opernsänger und ehemalige Assistent von Hergé zu Lebzeiten vollendete sowie jenen letzten Band, den sein Kollege Bob de Moor fertigstellte. Von "Kampf um die Welt" bis zum "Fall Francis Blake" plus redaktionelles Zusatzmaterial – in dieser limitierten Ausgabe kommen die Anfänge des frankobelgischen Kultklassikers erstmals zusammen. ...

Commentaire

"Für echte Fans des klassischen europäischen Comics [...] ein Pflichtkauf", Westzeit - Musik, Literatur, Kunst und Film, 01.09.2017

Détails du produit

Auteurs Jacobs, Edgar P. Jacobs, Edgar-Pierre Jacobs
Collaboration Harald Sachse (Traduction)
Edition Carlsen
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 12 à 99 ans
Sortie 30.05.2017
 
EAN 9783551734266
ISBN 978-3-551-73426-6
Dimensions 211 mm x 282 mm x 52 mm
Poids 2280 g
Thèmes BLAKE MORTIMER D
BLAKE MORTIMER D
Catégorie Littérature > Bandes dessinées, dessin humoristique, humour, satire > Bandes dessinées

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.