Fr. 23.90

100 Fehler bei der Einstufung von Pflegebedürftigen - ... und was Sie dagegen tun können. Das neue Begutachtungsinstrument. Die aktuellen Pflegegrade. Die pflegefachliche Einschätzung. Kompetent einschätzen. Pflegegrad. Richtig argumentieren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit dem neuen Begutachtungsinstrument (NBI) gibt es seit dem 1. Januar 2017 nur noch Pflegegrade. Der ausschlaggebende Faktor für einen bestimmten Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit, den der Pflegebedürftige (noch) hat. Das ist neu, das ist ungewohnt - und das birgt Gefahren. Fehler sind schnell passiert und führen unter Umständen zu einer fehlerhaften Einstufung.
Das muss nicht sein. Mit diesem Buch lassen sich gleich 100 mögliche Fehler bei der Einstufung vermeiden. Für den Umgang mit dem NBI wurde das Werk grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Ein unverzichtbarer Ratgeber für den Alltag in der Pflege.

Auf den Punkt gebracht:
Kompakt - die Grundlagen des neuen Begutachtungsinstruments
Kompetent - die Vorbereitung auf den MDK-Besuch
Know-how - Argumente und Strategien für die Begutachtungssituation

A propos de l'auteur

Jutta König ist examinierte Altenpflegerin, Inhaberin eines ambulanten Dienstes in Wiesbaden, Gutachterin für ambulante Pflegedienste im Auftrag des TÜV Rheinland sowie Fachreferentin für den TÜV Rheinland, Berlin und Brandenburg.

Résumé

Mit dem neuen Begutachtungsinstrument (NBI) gibt es seit dem 1. Januar 2017 nur noch Pflegegrade. Der ausschlaggebende Faktor für einen bestimmten Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit, den der Pflegebedürftige (noch) hat. Das ist neu, das ist ungewohnt – und das birgt Gefahren. Fehler sind schnell passiert und führen unter Umständen zu einer fehlerhaften Einstufung.
Das muss nicht sein. Mit diesem Buch lassen sich gleich 100 mögliche Fehler bei der Einstufung vermeiden. Für den Umgang mit dem NBI wurde das Werk grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Ein unverzichtbarer Ratgeber für den Alltag in der Pflege.

Auf den Punkt gebracht:
Kompakt – die Grundlagen des neuen Begutachtungsinstruments
Kompetent – die Vorbereitung auf den MDK-Besuch
Know-how – Argumente und Strategien für die Begutachtungssituation

Commentaire

"Zusammen mit dem Buch der Autorin "Das neue Begutachtungsmanagement" ermöglicht das vorgestellte Buch einen allgemeinen praxisgerechten Überblick über das neue Pflegerecht." - Hans-Joachim Dörbandt, Rechtsberatung / Rentenberater, Prozessagent, Fachautor in den Bereichen Pflege, gesetzliche Pflegeversicherung, gesetzliche Krankenversicherung.

"Die Tipps von Jutta König sind wertvoll für alle Kollegen, die mit der korrekten Einstufung befasst sind und nicht zuletzt dadruch die finanzielle Grundlage der Pflegeeinrichtung sichern." - Prof. Dr. Phil. Edith Kellnhauser arbeitet nach Ihrer Ausbildung zur Krankenschwester u.a. in Großbritannien, Ägypten und den USA. Die Autorin und Herausgeberin zahlreicher Pflegepublikationen ist Mitglied der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.

Détails du produit

Auteurs Jutta König
Edition Schlütersche
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.03.2017
 
EAN 9783899938357
ISBN 978-3-89993-835-7
Pages 96
Dimensions 154 mm x 8 mm x 214 mm
Poids 190 g
Thèmes Pflege leicht
Pflege leicht
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Général

Altenpflege, Recht, Demenz, Gutachten, Medizin, Pflege, Pflegeplanung, Pflegebedürftige, Ambulante Pflege, Pflegebedürftigkeit, Pflegegrad, Pflegemanagement, Begutachtung, MDK, Pflegekräfte, Lernmaterialien, Pflegerecht, Pflegebedürftigkeitsbegriff, Neues Begutachtungsassessment, Sozialversicherungsgesetz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.