Fr. 21.50

Ein Chalet in den Bergen - Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Endlich raus aus dem Londoner Nieselregen und dem hektischen Großstadtleben! Gern kehrt die Erzählerin England für einige Monate den Rücken, um in ihrem Chalet in den Schweizer Bergen Ruhe und wieder zu sich selbst zu finden. Fünf Jahre sind seit ihrem letzten Aufenthalt vergangen, dazwischen liegen Enttäuschungen und die dramatische Erfahrung des Ersten Weltkrieges mit dem Verlust vieler Freunde. Hier aber, in der Einsamkeit der Berge, scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Dank eines rührigen Verwalters präsentiert sich das Haus genauso, wie Elizabeth es im August 1914 verlassen hatte. Ihre Lebensgeister beginnen sich wieder zu regen, aber auch schmerzliche Erinnerungen an glückliche Stunden, die sie hier einst mit Freunden verbracht hat.
In diese Stille platzen zwei umherirrende Wanderinnen, die sich, erhitzt und völlig aufgelöst, nach dem Weg ins Tal erkundigen, sich aber dann häuslich niederlassen. Endlich kommt wieder Leben in die Einsamkeit, allerdings nicht ganz so, wie es sich die Hausherrin vorgestellt hatte. Es kommt vielmehr zu einigen Überraschungen und merkwürdigen Ereignissen - und dennoch: Ein Sommer in den Bergen verfehlt niemals seine wohltuende Wirkung...

A propos de l'auteur

Elizabeth von Arnim, geboren 1866 bei Sydney als Mary Anette Beauchamp, wuchs in England auf. Sie war eine Cousine von Katherine Mansfield. Sie heiratete den preußischen Grafen Henning August von Arnim-Schlagenthin und lebte in Berlin und auf dem Familiengut Nassenheide in Pommern. Ehen mit Herbert George Wells und Frank Russell folgten. Sie starb am 9. Februar 1941 in Charleston / South Carolina.

Résumé

Endlich raus aus dem Londoner Nieselregen und dem hektischen Großstadtleben! Gern kehrt die Erzählerin England für einige Monate den Rücken, um in ihrem Chalet in den Schweizer Bergen Ruhe und wieder zu sich selbst zu finden. Fünf Jahre sind seit ihrem letzten Aufenthalt vergangen, dazwischen liegen Enttäuschungen und die dramatische Erfahrung des Ersten Weltkrieges mit dem Verlust vieler Freunde. Hier aber, in der Einsamkeit der Berge, scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Dank eines rührigen Verwalters präsentiert sich das Haus genauso, wie Elizabeth es im August 1914 verlassen hatte. Ihre Lebensgeister beginnen sich wieder zu regen, aber auch schmerzliche Erinnerungen an glückliche Stunden, die sie hier einst mit Freunden verbracht hat.
In diese Stille platzen zwei umherirrende Wanderinnen, die sich, erhitzt und völlig aufgelöst, nach dem Weg ins Tal erkundigen, sich aber dann häuslich niederlassen. Endlich kommt wieder Leben in die Einsamkeit, allerdings nicht ganz so, wie es sich die Hausherrin vorgestellt hatte. Es kommt vielmehr zu einigen Überraschungen und merkwürdigen Ereignissen – und dennoch: Ein Sommer in den Bergen verfehlt niemals seine wohltuende Wirkung…

Détails du produit

Auteurs Elizabeth Arnim, Elizabeth von Arnim, Elizabeth von Arnim
Collaboration Angelika Beck (Traduction)
Edition Insel Verlag
 
Titre original In the Mountains
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1997
 
EAN 9783458338147
ISBN 978-3-458-33814-7
Pages 258
Dimensions 108 mm x 177 mm x 18 mm
Poids 236 g
Thèmes insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Freundschaft, Erster Weltkrieg, Roman, Sommer, Zwischenkriegszeit, Englische Literatur, Einsamkeit, Schweiz, Swissness, 20. Jahrhundert, Berge, Frauen, Klassiker, Ferienhaus, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Verlust, Erinnerungen, Britin, 1919, Arnim, Schweizer Alpen, In the Mountains deutsch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.