Fr. 46.90

Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht - Theorie und Praxis aus Sicht der Förderschwerpunkte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

In diesem Buch werden von insgesamt 25 Autorinnen und Autoren interdisziplinäre Erkenntnisse aus der Behindertenpädagogik für den inklusiven Sport- und Bewegungsunterricht in der Schule ausgewertet. Die Ergebnisse werden nach den offiziellen Förderschwerpunkten systematisiert und für die Praxis in Schule und Unterricht aufbereitet. Das Buch richtet sich vornehmlich an die im inklusiven Schulsystem tätigen Sportfachkräfte, die oftmals mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind, ohne dafür ausgebildet worden zu sein. Darüber hinaus bietet es allen im schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendsport tätigen Fachkräften vielfältige Hilfen und Anregungen, um den Anspruch der individuellen Förderung durch Bewegung, Spiel und Sport zu verwirklichen.

A propos de l'auteur

Martin Giese arbeitet an der Deutschen Blindenstudienanstalt in Marburg und war von 2014-2016 Gast-Professor in der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach dem 1. und 2. Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Sport folgte eine mehrjährige Unterrichtstätigkeit an unterschiedlichen Gymnasien, anschließend eine Promotion in der Sport- und Bewegungspädagogik und der M. A. in der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik.

Linda Weigelt ist Lehrerin und Fachleiterin am Landesinstitut für Schule Bremen für Erziehungswissenschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sportpädagogik und -didaktik, Heterogenität in Schule und Unterricht sowie inklusive Lernsettings. Linda Weigelt nimmt Lehraufträge in der Sportwissenschaft an der Universität Stiftung Hildesheim wahr und ist Mitglied des Herausgeberkollegiums der Zeitschrift sportpädagogik.

In der „Edition Schulsport“ werden Werke publiziert, die sich in Theorie und Praxis mit der pädagogischen Grundlegung von Bewegung, Spiel und Sport in der Schule auseinandersetzen und Perspektiven für die Entwicklung des Schulsports aufzeigen. Herausgeber der Edition sind Dr. Heinz Aschebrock und Dr. h.c. Rolf-Peter Pack.

Résumé

In diesem Buch werden von insgesamt 25 Autorinnen und Autoren interdisziplinäre Erkenntnisse aus der Behindertenpädagogik für den inklusiven Sport- und Bewegungsunterricht in der Schule ausgewertet. Die Ergebnisse werden nach den offiziellen Förderschwerpunkten systematisiert und für die Praxis in Schule und Unterricht aufbereitet. Das Buch richtet sich vornehmlich an die im inklusiven Schulsystem tätigen Sportfachkräfte, die oftmals mit dem Thema Inklusion konfrontiert sind, ohne dafür ausgebildet worden zu sein. Darüber hinaus bietet es allen im schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendsport tätigen Fachkräften vielfältige Hilfen und Anregungen, um den Anspruch der individuellen Förderung durch Bewegung, Spiel und Sport zu verwirklichen.

Détails du produit

Auteurs Marti Giese, Martin Giese, Linda Weigelt
Collaboration Aschebrock (Editeur), Aschebrock (Editeur), Heinz Aschebrock (Editeur), Martin Giese u a (Editeur), Rolf-Pete Pack (Editeur), Rolf-Peter Pack (Editeur), Rolf-Pete Pack (Dr.) (Editeur), Heinz Aschebrock (Editeur de la série), Rolf-Peter Pack (Editeur de la série)
Edition Meyer & Meyer Sport
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.05.2017
 
EAN 9783840375200
ISBN 978-3-8403-7520-0
Dimensions 172 mm x 23 mm x 210 mm
Poids 507 g
Illustrations 27 SW-Abb., 11 Tabellen
Thèmes Edition Schulsport
Edition Schulsport
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement > Autres
Livres de conseils > Sport > Général, dictionnaires, manuels, annuaires, histoire

Behindertenpädagogik, Sonderpädagogik, Sportunterricht, Behindertensport, praxis, Theorie, optimieren, Unterrichtskonzept, Förderschwerpunkte, Kinder mit Handicap

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.