Fr. 31.90

Irenas Liste oder Das Geheimnis des Apfelbaums - Die außergewöhnliche Geschichte der Frau, die 2500 Kinder aus dem Warschauer Ghetto rettete

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein Zeugnis von unglaublichem Mut

Was vermag ein einzelner Mensch gegen die Grauen einer ganzen Epoche auszurichten? Eine Menge, wie die wahre Geschichte Irena Sendlers zeigt: Warschau, 1942. Als Sozialarbeiterin hat die junge Polin Zugang zum hermetisch abgeriegelten Ghetto. Was niemand weiß: Sie geht von Tür zu Tür, um verzweifelten Eltern ihre Hilfe anzubieten und ihre Kinder vor der Deportation und dem sicheren Tod zu retten.
Unter abenteuerlichsten Umständen schmuggelt Irena nach und nach über 2500 Kinder aus dem Ghetto - in Säcken, Kisten und Särgen, mit Schlafmitteln betäubt, durch Keller und Abwasserkanäle. Mit gefälschten Papieren gibt sie den Kindern eine neue Identität und verschafft ihnen in polnischen Familien, bei Freunden, in Waisenhäusern und Klöstern ein neues Zuhause. Die Namen der geretteten Kinder notiert sie und vergräbt die Liste unter einem Apfelbaum. Selbst als die Gestapo sie fasst und foltert, gibt sie ihr Geheimnis nicht preis und überlebt wie durch ein Wunder. Die Geschichte einer fast vergessenen Heldin - neu erzählt auf der Gundlange jahrelanger Recherchen und Interviews mit Überlebenden. Zutiefst berührend, spannend wie ein Roman und zugleich unglaublich inspirierend.

Ausstattung: 16 S. Bildteil

A propos de l'auteur

Tilar J. Mazzeo ist Kulturhistorikerin, Biografin und professionelle Feinschmeckerin. Sie lebt im kalifornischen Wine Country und in Maine, wo sie als Dozentin am Colby College arbeitet.

Résumé

Ein Zeugnis von unglaublichem Mut

Was vermag ein einzelner Mensch gegen die Grauen einer ganzen Epoche auszurichten? Eine Menge, wie die wahre Geschichte Irena Sendlers zeigt: Warschau, 1942. Als Sozialarbeiterin hat die junge Polin Zugang zum hermetisch abgeriegelten Ghetto. Was niemand weiß: Sie geht von Tür zu Tür, um verzweifelten Eltern ihre Hilfe anzubieten und ihre Kinder vor der Deportation und dem sicheren Tod zu retten.

Unter abenteuerlichsten Umständen schmuggelt Irena nach und nach über 2500 Kinder aus dem Ghetto – in Säcken, Kisten und Särgen, mit Schlafmitteln betäubt, durch Keller und Abwasserkanäle. Mit gefälschten Papieren gibt sie den Kindern eine neue Identität und verschafft ihnen in polnischen Familien, bei Freunden, in Waisenhäusern und Klöstern ein neues Zuhause. Die Namen der geretteten Kinder notiert sie und vergräbt die Liste unter einem Apfelbaum. Selbst als die Gestapo sie fasst und foltert, gibt sie ihr Geheimnis nicht preis und überlebt wie durch ein Wunder. Die Geschichte einer fast vergessenen Heldin – neu erzählt auf der Gundlange jahrelanger Recherchen und Interviews mit Überlebenden. Zutiefst berührend, spannend wie ein Roman und zugleich unglaublich inspirierend.



Ausstattung: 16 S. Bildteil

Texte suppl.

»Ihre unglaubliche, lange verschwiegene Geschichte hat nun die Historikerin Tilar J. Mazzeo nach intensiven Recherchen aufgeschrieben und Irena Sendler damit ein Denkmal gesetzt.«

Commentaire

»Ihre unglaubliche, lange verschwiegene Geschichte hat nun die Historikerin Tilar J. Mazzeo nach intensiven Recherchen aufgeschrieben und Irena Sendler damit ein Denkmal gesetzt.« Focus online, Armin Fuhrer

Détails du produit

Auteurs Tilar J Mazzeo, Tilar J. Mazzeo
Collaboration Elisabeth Schmalen (Traduction)
Edition Heyne
 
Titre original Irena's Children The extraordinary Story of the Woman Who Saved 2500 Children from the Warsaw Ghetto
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.03.2017
 
EAN 9783453200821
ISBN 978-3-453-20082-1
Pages 416
Dimensions 146 mm x 218 mm x 39 mm
Poids 610 g
Illustrations 16 S. Bildteil
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Polen, 1940 bis 1949 n. Chr., Europäische Geschichte, Biografie, Holocaust, Warschauer Ghetto, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Oskar Schindler, Irena Sendler, auseinandersetzen, Die Frau des Zoodirektors

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.