Fr. 24.90

Das Land, in dem wir leben wollen - Wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Einmalige Einblicke in die deutsche Seele: Wie wollen wir leben?

In ihrem Buch untersucht Allmendinger, wo unser Land heute steht und was wir für die nächsten Generationen bewahren wollen. Aus den überraschenden Erkenntnissen leitet sich eine Agenda ab, wie wir angesichts der großen Herausforderungen, die auf uns zukommen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten können.
Wie wollen Menschen in Deutschland leben? Was wünschen sie sich für die Zukunft, für das Leben ihrer Kinder? Wo suchen sie Veränderung, wo halten sie an Traditionen fest, wo gibt es gesellschaftliche Blockaden? In ihrer einmaligen, groß angelegten »Vermächtnisstudie« schaut die Soziologin Jutta Allmendinger den Deutschen in die Seele und fragt nach ihren Werten und Wünschen, Hoffnungen und Sorgen im Hier und Jetzt und für die Zukunft. Das Land, in dem wir leben wollen zeigt, dass wir in Fragen von Familie, Karriere, Gesundheit und Technik oft anders denken, wünschen und fühlen, als wir annehmen.
Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2017.

A propos de l'auteur

Jutta Allmendinger, geboren 1956, ist nach Stationen am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, an der Harvard Business School und an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 2007 Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Sie ist Autorin und Herausgeberin zahlreicher Bücher; für ihre wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Arbeit wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und im Jahr 2013 mit dem Schader-Preis.

Résumé

Einmalige Einblicke in die deutsche Seele: Wie wollen wir leben?

In ihrem Buch untersucht Allmendinger, wo unser Land heute steht und was wir für die nächsten Generationen bewahren wollen. Aus den überraschenden Erkenntnissen leitet sich eine Agenda ab, wie wir angesichts der großen Herausforderungen, die auf uns zukommen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft nach unseren Vorstellungen gestalten können.

Wie wollen Menschen in Deutschland leben? Was wünschen sie sich für die Zukunft, für das Leben ihrer Kinder? Wo suchen sie Veränderung, wo halten sie an Traditionen fest, wo gibt es gesellschaftliche Blockaden? In ihrer einmaligen, groß angelegten »Vermächtnisstudie« schaut die Soziologin Jutta Allmendinger den Deutschen in die Seele und fragt nach ihren Werten und Wünschen, Hoffnungen und Sorgen im Hier und Jetzt und für die Zukunft. Das Land, in dem wir leben wollen zeigt, dass wir in Fragen von Familie, Karriere, Gesundheit und Technik oft anders denken, wünschen und fühlen, als wir annehmen.

Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2017.

Texte suppl.

»Eine großartige Quelle zu aktuellen Fragen der Gesellschaft und der Wünsche der Menschen für die Zukunft«

Commentaire

»Allmendingers Buch sollte im Wahljahr Pflicht für Politiker sein - und für alle, die wissen wollen, wie die deutsche Gesellschaft tickt.« Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Détails du produit

Auteurs Jutta Allmendinger
Edition Pantheon
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.06.2017
 
EAN 9783570553473
ISBN 978-3-570-55347-3
Pages 272
Dimensions 134 mm x 217 mm x 21 mm
Poids 376 g
Illustrations 25 SW-Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Nachhaltigkeit, Deutschland; Gesellschaft, Zukunftsforschung, Generation, Generationenkonflikt, Generation, Soziologie: Arbeit und Beruf, Sozialforschung und -statistik, Zukunft Deutschlands, Edition F, auseinandersetzen, Wirtschaftsbuchpreis Shortlist, Wirtschaftsrevolutionärin

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.