Fr. 18.50

Kleine Hände - großer Profit - Kinderarbeit - Welches ungeahnte Leid sich in unserer Warenwelt verbirgt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kinderarbeit ist international verboten. Trotzdem schuften Millionen Kinder unter den unwürdigsten Bedingungen für unsere Produkte, z.B. für Schmuck, Teppiche und Natursteine. Der Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter ist schon über 80-mal durch Indien gereist, das Land mit den meisten Kinderarbeitern. Er berichtet von Mädchen und Jungen, die teilweise bereits mit fünf Jahren ganztags arbeiten müssen, prangert die Machenschaften skrupelloser Firmenchefs an und deckt auf, warum auch wir unwissentlich Produkte aus Kinderarbeit kaufen.
Berührend und aufrüttelnd!
"Endlich nun können viele an der spannenden Arbeit von Pütter teilhaben und nicht nur die wenigen - zu denen auch ich zähle -, die Pütter bei seinen Kontrollen und Befreiungsaktionen begleiten durften." Norbert Blüm

Ausstattung: 8 Seiten Bildteil

A propos de l'auteur

Benjamin Pütter, 1958 in Freiburg geboren, ist Kinderarbeitsexperte. Als solcher reist er seit 37 Jahren in Länder, in denen Kinderarbeit besonders verbreitet ist, und begleitet Sozialprojekte zur Wiedereingliederung ehemaliger Kindersklaven. Seit November 2015 ist er Berater für die Bereiche Kinderrechte und Kinderarbeit beim Kindermissionswerk „Die Sternsinger“.Dietmar Böhm, Politologe und Autor pädagogischer und politikwissenschaftlicher Publikationen, engagiert sich seit 1980 in der Friedensbewegung und setzt sich für Konzepte gewaltfreien Handelns ein.

Résumé

Kinderarbeit ist international verboten. Trotzdem schuften Millionen Kinder unter den unwürdigsten Bedingungen für unsere Produkte, z.B. für Schmuck, Teppiche und Natursteine. Der Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter ist schon über 80-mal durch Indien gereist, das Land mit den meisten Kinderarbeitern. Er berichtet von Mädchen und Jungen, die teilweise bereits mit fünf Jahren ganztags arbeiten müssen, prangert die Machenschaften skrupelloser Firmenchefs an und deckt auf, warum auch wir unwissentlich Produkte aus Kinderarbeit kaufen.
Berührend und aufrüttelnd!

„Endlich nun können viele an der spannenden Arbeit von Pütter teilhaben und nicht nur die wenigen – zu denen auch ich zähle –, die Pütter bei seinen Kontrollen und Befreiungsaktionen begleiten durften.“ Norbert Blüm

Ausstattung: 8 Seiten Bildteil

Texte suppl.

»Dieses Buch legt [...] auf ungeschminkte Weise den Finger in die Wunde der Kinderarbeit.«

Commentaire

»Ein berührendes Buch, das bedrückt, aber auch Hoffnung macht.« Erik Petersen, Umwelt, Medizin, Gesellschaft

Détails du produit

Auteurs Dietmar Böhm, Benjami Pütter, Benjamin Pütter
Edition Heyne
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.06.2017
 
EAN 9783453604407
ISBN 978-3-453-60440-7
Pages 224
Dimensions 135 mm x 205 mm x 21 mm
Poids 332 g
Illustrations 8 Seiten Bildteil
Thèmes Heyne-Tb.
Heyne Bücher
Heyne Bücher
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie
Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Politique

Gesellschaftskritik, Konsumentenverhalten, Indien : Wirtschaft, Recht, Europa, Kinderarbeit, Reportage, Ausbeutung, Asien, Teppiche, Arbeitsbedingungen, entdecken, Soziale und ethische Themen, Tatsachenberichte, allgemein, Natursteine, Hungerlohn

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.