Fr. 55.90

Wagnisse - Risiken eingehen, Risiken analysieren, von Risiken erzählen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.

Table des matières

Inhalt

Wagnisse: Risiken eingehen, Risiken analysieren, von Risiken erzählen7
Stefan Brakensiek, Christoph Marx, Benjamin Scheller

Das oströmische Mordkomplott gegeg den Hunnenherrscher Attila (449 n. Chr.): Verzweiflungstat, Wagnis oder rationales Kalkül? 19
Mischa Meier

Risikostrategien auf den Versicherungsmärkten der Frühen Neuzeit am Beispiel Florenz63
Giovanni Ceccarelli

Vom Dämon des Zufalls: Die Schlacht als kalkuliertes Wagnis im langen 18. Jahrhundert91
Marian Füssel

The concept of Wagnis and the South Sea Bubble of 1720111
Helen Paul

Wagnis und Erwartung. Terrainunternehmer, Hausbesitzer und Immobilienspekulanten in Berlin um 1900127
Alexander Nützenadel

Kontingenzbewältigung in alten und neuen Zeiten:Bemerkungen zur Modellierung einer Differenz151
Hansjörg Siegenthaler

Gun Control and the Power of Vernacular Risk Cultures:A Story of American Exceptionalism167
Arwen Mohun

Kontingenzverteilung: Modernisierung als riskante Um-Differenzierung191
Joachim Renn

Autorinnen und Autoren229

A propos de l'auteur

Stefan Brakensiek ist Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Duisburg-Essen, Christoph Marx ist dort Professor für Außereuropäische Geschichte, Benjamin Scheller ist dort Professor für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.

Résumé

Im Erfolgsfall winken dem Wagemutigen Ruhm, ökonomischer Gewinn sowie wachsendes soziales und symbolisches Kapital. Dem Scheiternden bleibt zumindest der Nachruhm: Hat er nicht die Zukunft herausgefordert und sich nicht passiv in sein Schicksal ergeben? Eingegangene Risiken werden jedoch erst im nachträglichen Erzählen zum Wagnis. Was die einen als Wagnis preisen, mag von anderen als Fehler, Übermut, Hybris, ja Verbrechen gesehen werden.

Détails du produit

Auteurs Stefan Brakensiek, Giovanni Ceccarelli, Marian Füssel, Mis Meier, Misch Meier
Collaboration Stefan Brakensiek (Editeur), Giovanni Ceccarelli (Editeur), Christop Marx (Editeur), Christoph Marx (Editeur), Benjamin Scheller (Editeur)
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 06.04.2017
 
EAN 9783593507033
ISBN 978-3-593-50703-3
Pages 229
Dimensions 140 mm x 215 mm x 23 mm
Poids 294 g
Illustrations 3 sw Grafiken und 1Tabelle
Thèmes Kontingenzgeschichten
Kontingenzgeschichten
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Autres
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Geschichte, Programm, Risiko, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Kontingenz, wagnisse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.