Fr. 40.50

Robert Bosch - Unternehmer im Zeitalter der Extreme

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Robert Bosch (1861 - 1942) war einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmer des 20. Jahrhunderts und gleichzeitig ein Pionier der sozialen Marktwirtschaft. Mit diesem Buch liegt die umfassende Biographie eines Visionärs vor, der wie kaum ein anderer über seine Zeit hinaus gedacht hat.
Robert Bosch eröffnete1886 in einem Stuttgarter Hinterhaus die Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik, die heutige Robert Bosch GmbH. Hier entwickelte er bahnbrechende Innovationen für das Kraftfahrzeug und konnte als industrieller Unternehmer schon bald international große Erfolge verzeichnen. Sein Name steht heute exemplarisch für die Motorisierung des Verkehrs und die Elektrifizierung des Haushalts. Darüber hinaus wirkte er mit ausgeprägtem politischem Profil als sozial verantwortungsbewusster Stifter und Mäzen. In einer Zeit der Kriege und Umbrüche, in einem Zeitalter der Extreme, positionierte sich Bosch als überzeugter Demokrat, der die deutsche Geschichte gegen den Strich bürstete. Peter Theiner begibt sich in seiner eindrucksvollen Biographie auf die Spurensuche dieser faszinierenden Persönlichkeit - eines Wegbereiters der Moderne, der eines der ersten Weltunternehmen gründete.

Table des matières

Vorwort

I Herkunft und Aufstieg
Württemberg vor der Industrialisierung
Familienleben und politische Kultur
Lernen und Lebenswelt
Reisen und Reformen
Take off, Firmengründung und «Gewürge»
Erfolge, Expansion und Internationalisierung
Modernisierung und Gesellschaftspolitik
Sozialpolitik bei Bosch
Bürgerstolz und Mäzenatentum
Reformstau, Taylorismus und ein Streik
Keine politische Konversion und eine liberale Enzyklopädie

II Der große Krieg
Mobilmachung und Augusterlebnis
Wut und Mäßigung
Die große Not und das Stiften
Der Sinn und die Ziele des Krieges
Der Deutsche Nationalausschuss
«Mitteleuropa»
Friedensresolution und Kanzlersturz
Eine Denkschrift vor der letzten Offensive
Über den Krieg hinausdenken: Die Deutsche Hochschule für Politik
Das Platzen der «Seifenblase»

III In der Weimarer Republik
Kein Systemwechsel ohne freie Wahlen
Der Demokratische Volksbund
Räte, Sozialisierung und Betriebsverfassung
Das Unternehmen und die Kriegsfolgen
Weichenstellungen für die Unternehmensverfassung
Neuansatz in der Unternehmenskommunikation
Sozialpolitik in der Firma
Auf der Suche nach dem Frieden
Wandel durch Annäherung und europäische Integration
Für ein Ende des «Dauerfranzosen»
Krise, Erneuerung und Zukunftssicherung im Unternehmen
Für die Republik und die Völkerverständigung

IV Diktatur und Widerstand Die Machtübertragung
Ein «Schutzwall» vor dem Unternehmen
«Gleichschaltung» und Illusionen
Rüstungsboom und Vorbehalte
Motive für den Widerstand
Das Ende der freien Erwachsenenbildung und der freien Medien
Das Unternehmen und die «Nazi-Welle», ein Jubiläum und der Bosch-Zünder
Eine neue Klinik
Bosch und die jüdischen Mitbürger
Im Strudel der Kriegsökonomie
Noch immer für Frieden und Zusammenarbeit
Die Verbindung Bosch - Goerdeler
Getarnte Geschäftsreisen, Anläufe und Paradoxien des Widerstandes
Ein Staatsbegräbnis für den Unternehmer
Epilog Zwangsarbeit bei Bosch und späte Entschädigung der Opfer
Verschwörung, Scheitern und späte Ehrung
Entscheidung für die Robert Bosch Stiftung

Anhang
Dank
Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis
Archive
Zeitungen und Zeitschriften
Gedruckte Quellen und Literatur
Bildnachweis Personenregister

A propos de l'auteur

Peter Theiner ist promovierter Historiker und Direktor für den Bereich "Geschichte der Philanthropie" der Robert Bosch Stiftung.

Résumé

Robert Bosch (1861 - 1942) war einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmer des 20. Jahrhunderts und gleichzeitig ein Pionier der sozialen Marktwirtschaft. Mit diesem Buch liegt die umfassende Biographie eines Visionärs vor, der wie kaum ein anderer über seine Zeit hinaus gedacht hat.

Robert Bosch eröffnete1886 in einem Stuttgarter Hinterhaus die Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik, die heutige Robert Bosch GmbH. Hier entwickelte er bahnbrechende Innovationen für das Kraftfahrzeug und konnte als industrieller Unternehmer schon bald international große Erfolge verzeichnen. Sein Name steht heute exemplarisch für die Motorisierung des Verkehrs und die Elektrifizierung des Haushalts. Darüber hinaus wirkte er mit ausgeprägtem politischem Profil als sozial verantwortungsbewusster Stifter und Mäzen. In einer Zeit der Kriege und Umbrüche, in einem Zeitalter der Extreme, positionierte sich Bosch als überzeugter Demokrat, der die deutsche Geschichte gegen den Strich bürstete. Peter Theiner begibt sich in seiner eindrucksvollen Biographie auf die Spurensuche dieser faszinierenden Persönlichkeit - eines Wegbereiters der Moderne, der eines der ersten Weltunternehmen gründete.

Texte suppl.

"Gut lesbare Biographie […], die auch den Stifter und Philanthropen lebendig werden lässt.“
Christopher Schwarz, Wirtschaftswoche, 28. Juli 2017
"Was lernt man aus der Lektüre? Hingabe und Einsatz für die eigenen Mitarbeiter – als Rezept für wirklich langfristigen Erfolg."
Capital, Juni 2017

"Ein Lehrstück von hoher Aktualität (...) auf dem neuesten Stand der Wissenschaft."Werner Birkenmaier, Stuttgarter Zeitung, 28. April 2017

Commentaire

"Gut lesbare Biographie [...], die auch den Stifter und Philanthropen lebendig werden lässt."
Christopher Schwarz, Wirtschaftswoche, 28. Juli 2017
"Was lernt man aus der Lektüre? Hingabe und Einsatz für die eigenen Mitarbeiter - als Rezept für wirklich langfristigen Erfolg."
Capital, Juni 2017

"Ein Lehrstück von hoher Aktualität (...) auf dem neuesten Stand der Wissenschaft."Werner Birkenmaier, Stuttgarter Zeitung, 28. April 2017

Détails du produit

Auteurs Peter Theiner
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 16.03.2017
 
EAN 9783406705533
ISBN 978-3-406-70553-3
Pages 504
Dimensions 147 mm x 218 mm x 39 mm
Poids 792 g
Illustrations m. 21 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Biographies, autobiographies

Wirtschaftsgeschichte, Elektrotechnik, Haushalt, Verkehr, Stuttgart, Bosch, Europäische Geschichte, Pionier, Biografie, Innovationen, Kraftfahrzeuge, Biographie, entdecken, Deutsche Geschichte, Unternehmer, Soziale Marktwirtschaft, Mäzen, Elektrifizierung, Feinmechanik, S-Rabatt, Stifter, Demokrat, Motorisierung, Weltunternehmen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.