Fr. 13.50

Armut - Ursachen, Formen, Auswege

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Armut in allen Formen zu beenden ist das erklärte Ziel der Vereinten Nationen. Aber was ist Armut? Und wer ist arm? Ist Armut messbar? Wie lässt sich Armut bekämpfen? Philipp Lepenies führt kundig und kompetent in ein komplexes Thema ein, das die Welt bewegt. Sein Buch stellt die wichtigsten Epochen, Ereignisse, Reaktionen und Konzepte vor, die für das Verständnis der aktuellen Armutsdebatten notwendig sind.

Table des matières

1. Wirkliche und falsche Armut

2. Vom Verachten, Geben und Kriminialisieren: Armut in Antike, Christentum und Mittelalter
Armut in der Antike
Christentum: Die Religion der Armen
Armut wird bedrohlich
Armutsfürsorge und Kriminalisierung der Armut

3. Öffentliche Armenunterstützung: Die englischen Poor Laws
Die alten Armengesetze
Der garantierte Lebensstandard - Speenhamland
Unterstützung als Stigma - die neuen Armengesetze
Das Ende der Armut und die Rolle des Glücks

4. Armut und Industrialisierung
Eine Theorie des Elends - Marx und Engels
Die zwei Nationen
Pauperismus, Armut und Soziale Frage in Deutschland

5. Die Erforschung der Armut
Reisen in die Terra incognita
Die wissenschaftliche Erforschung der Armut in London - der Reeder Charles Booth
Die Armut in York - Seebohm Rowntree und die Erfindung der Armutslinie

6. Wachstum und die Metamorphose der Armut
Armut, Bruttosozialprodukt und Wachstum
Armut als Rand- und Inselphänomen
Die Kultur der Armut

7. Armut und Entwicklung
Die Grundbedürfnisstrategie
Die Wiederentdeckung und Messung der internationalen Armut
Erneut: Das Ende der Armut

8. Neue Armutsvorstellungen
Relative Armut und Verwirklichungschancen
Soziale Ausgrenzung verdrängt die Armut

9. Armut in der Bundesrepublik
Keine Armut, Neue Soziale Frage und Neue Armut
Die Armutsberichte - vom Definieren und Messen der Armut

10. Warum Armut auch Armut genannt werden kann

Ausgewählte Literatur
Sachregister

A propos de l'auteur

Philipp Lepenies ist Gastprofessor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr Institut der Freien Universität Berlin.

Résumé

Armut in allen Formen zu beenden ist das erklärte Ziel der Vereinten Nationen. Aber was ist Armut? Und wer ist arm? Ist Armut messbar? Wie lässt sich Armut bekämpfen? Philipp Lepenies führt kundig und kompetent in ein komplexes Thema ein, das die Welt bewegt. Sein Buch stellt die wichtigsten Epochen, Ereignisse, Reaktionen und Konzepte vor, die für das Verständnis der aktuellen Armutsdebatten notwendig sind.

Texte suppl.

"Philipp Lepenies gelingt es in diesem schmalen Band, sowohl eine kurze Geschichte der Armut, der Armutsverständnisse wie auch der für heute noch tragenden Armutsdefinition zu liefern."

Kai Sammet, Zeitschrift für Geisteswissenschaft, 10/2017

"Ein konstruktiver und gut fundierter Ansatz für einen notwendigen gesellschaftspolitischen Diskurs."

Gunther Hartwig, Schwäbische Post, 20. Juni 2017

"Allen (...) Diskutanten sei der schmale Band des Ökonomen und Politologen empfohlen (...) Das Büchlein weitet den Blick"

Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 20. März 2017

Commentaire

"Philipp Lepenies gelingt es in diesem schmalen Band, sowohl eine kurze Geschichte der Armut, der Armutsverständnisse wie auch der für heute noch tragenden Armutsdefinition zu liefern."
Kai Sammet, Zeitschrift für Geisteswissenschaft, 10/2017

"Ein konstruktiver und gut fundierter Ansatz für einen notwendigen gesellschaftspolitischen Diskurs."
Gunther Hartwig, Schwäbische Post, 20. Juni 2017

"Allen (...) Diskutanten sei der schmale Band des Ökonomen und Politologen empfohlen (...) Das Büchlein weitet den Blick"
Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 20. März 2017

Détails du produit

Auteurs Philipp Lepenies
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.02.2017
 
EAN 9783406698132
ISBN 978-3-406-69813-2
Pages 128
Dimensions 120 mm x 180 mm x 8 mm
Poids 121 g
Thèmes Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Ungleichheit, Sozialstruktur, Armut, Einkommen, Verstehen, UNO, Nahrung, Kleidung, Mangel, UN, United Nations, KONZEPTE, Vereinte Nationen, Ereignisse, Debatten, Wertvorstellungen, Epochen, BSR-Rabatt, Grundbedürfnisse, Reaktionen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.