Fr. 23.90

Wie unsere Klaviere repariert wurden - Satiren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die vorliegenden Satiren gehen zurück auf den 1966 erschienenen Prosaband Geschichten vom Handwerk. Sie stellen aus serbischer Sicht, und gebrochen durch die Optik eines Kindes, große Ereignisse dar: das Ende des zweiten Weltkriegs, die Befreiung Beograds vom Hitlerfaschismus, die ersten Jahre des Aufbaus einer sozialistischen Gesellschaftsordnung in Jugoslawien. Scheinbar naiv und wahllos, dabei aber wohlkalkuliert, vermengt der Erzähler Authentisches mit Fiktivem, Nebensächliches mit Wesentlichem, Banalitäten mit tragischen Vorkommnissen, und unterzieht die historisch-heroische Epoche nebst ihren späteren Darstellungen sowie vor allem ihre Auswirkungen auf das private Leben einer ironisch-kritischen Analyse, einer Analyse, die im wesentlichen von dieser Zeit selbst vorgenommen wird: ihr Jargon, ihre rasch zu Klischees erstarrten Parolen und Verhaltensregeln bedürfen nur eines intelligenten Organisators, um sich großenteils selbst ad absurdum zu führen. Den hat das schier unerschöpfliche Material jener so bewegten Zeit in Bora Cosic zweifelsohne gefunden.

A propos de l'auteur

Bora Ćosić, 1932 geboren, einer der bedeutendsten serbischen Autoren der Gegenwart, lebt seit 1992 in Rovinj/Istrien und in Berlin. Im Jahr 2002 wurde er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.

Peter Urban (1941-2013), war Lektor im Suhrkamp Verlag, Mitbegründer des Verlags der Autoren und der bedeutendste Vermittler und Übersetzer russischer, serbischer und tschechischer Literatur im deutschen Sprachraum. Er übersetzte u.a. das Gesamtwerk von Tschechow, die Prosa Puschkins, Werke von Daniil Charms, Isaak Babel, Leonid Dobytschin und Gennadi Gor.

Résumé

Die vorliegenden Satiren gehen zurück auf den 1966 erschienenen Prosaband Geschichten vom Handwerk. Sie stellen aus serbischer Sicht, und gebrochen durch die Optik eines Kindes, große Ereignisse dar: das Ende des zweiten Weltkriegs, die Befreiung Beograds vom Hitlerfaschismus, die ersten Jahre des Aufbaus einer sozialistischen Gesellschaftsordnung in Jugoslawien. Scheinbar naiv und wahllos, dabei aber wohlkalkuliert, vermengt der Erzähler Authentisches mit Fiktivem, Nebensächliches mit Wesentlichem, Banalitäten mit tragischen Vorkommnissen, und unterzieht die historisch-heroische Epoche nebst ihren späteren Darstellungen sowie vor allem ihre Auswirkungen auf das private Leben einer ironisch-kritischen Analyse, einer Analyse, die im wesentlichen von dieser Zeit selbst vorgenommen wird: ihr Jargon, ihre rasch zu Klischees erstarrten Parolen und Verhaltensregeln bedürfen nur eines intelligenten Organisators, um sich großenteils selbst ad absurdum zu führen. Den hat das schier unerschöpfliche Material jener so bewegten Zeit in Bora Ćosić zweifelsohne gefunden.

Détails du produit

Auteurs Bora Cosic, Bora Ćosić, Bora osi
Collaboration Peter Urban (Traduction), Peter von Urban (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1968
 
EAN 9783518102893
ISBN 978-3-518-10289-3
Pages 145
Dimensions 109 mm x 176 mm x 9 mm
Poids 142 g
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Kind, Sozialismus, Faschismus, Satire, Zeitgeschichte, Verstehen, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Politik, Aufbau, Anthologie, Jugoslawien, Serbien, Tragik, Sammlung, Belgrad, Fiktion, Kriegsende, Ereignisse, Tatsachen, Gesellschaftsordnung, Bora Cosic, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Jugoslawien, bis 1992

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.