Fr. 51.50

Platon und Aristoteles als Wegbereiter der praktischen Philosophie - Mit einem Ausblick auf die Aktualität der beiden Klassiker als Zeugen im hermeneutischen Verfahren zur Beglaubigung moderner Rechtsstaatlichkeit

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch stellt sich die Aufgabe, Wege und Umwege nachzuzeichnen, die die philosophia practica universalis - Ethik, Politik, Ökonomik - seit ihren Anfängen bis in unsere Tage zurückgelegt hat. Dieses Programm setzt eine Kontinuität voraus, die schon allein durch die Maßgabe der praktischen Philosophie, nämlich tugendhaft und gut zu leben, hinreichend gesichert ist. Gleichwohl sind Spannungen und Brüche zwischen Theorie und Lebenspraxis unumgänglich, sofern praktische Philosophie, wenn sie glaubhaft sein will, ihre Argumente stets anlassbezogen im Blick auf sich ändernde äußere Umstände vortragen muss. So verkürzten die Stoiker in Abkehr von Platon und Aristoteles die praktische Philosophie notgedrungen auf die Ethik, weil ihr Spielraum aufgrund der Machtverhältnisse eingeschränkt war. Dagegen war die unverkürzte Wiederkehr der praktischen Philosophie mitsamt ihrem methodischen Rüstzeug geradezu ein Gebot der Stunde, als in den Tagen der Französischen Revolution sowie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Herstellung der Rechtsstaatlichkeit zum essentiellen Thema wurde. Tragende Säulen der philosophischen Begleitung dieses weltgeschichtlichen Geschehens wurden Ethik und Politik und ganz besonders die Ökonomik als Ethik mit anderen Mitteln. Neben Sokrates, Platon und Aristoteles bezieht sich Armin Müller vor allem auf die antiken Denker Zenon, Chrysipp und Cicero sowie auf Hobbes, Kant, Hegel, Joachim Ritter, Günther Bien, Hermann Lübbe und Odo Marquard.

A propos de l'auteur

Armin Müller, Jahrgang 1936, war nach der Promotion bei Joachim Ritter (1967) Lehrer am Gymnasium Paulinum zu Münster. Zugleich war er Lehrbeauftragter an der Universität Münster, und zwar zunächst am Philosophischen Seminar bis 1992 und seit 2001 am Institut für Klassische Philologie. Seit 1982 betreut er Aschendorffs Sammlung Lateinischer und Griechischer Klassiker als Herausgeber.

Résumé

Dieses Buch stellt sich die Aufgabe, Wege und Umwege nachzuzeichnen, die die philosophia practica universalis – Ethik, Politik, Ökonomik – seit ihren Anfängen bis in unsere Tage zurückgelegt hat. Dieses Programm setzt eine Kontinuität voraus, die schon allein durch die Maßgabe der praktischen Philosophie, nämlich tugendhaft und gut zu leben, hinreichend gesichert ist. Gleichwohl sind Spannungen und Brüche zwischen Theorie und Lebenspraxis unumgänglich, sofern praktische Philosophie, wenn sie glaubhaft sein will, ihre Argumente stets anlassbezogen im Blick auf sich ändernde äußere Umstände vortragen muss. So verkürzten die Stoiker in Abkehr von Platon und Aristoteles die praktische Philosophie notgedrungen auf die Ethik, weil ihr Spielraum aufgrund der Machtverhältnisse eingeschränkt war. Dagegen war die unverkürzte Wiederkehr der praktischen Philosophie mitsamt ihrem methodischen Rüstzeug geradezu ein Gebot der Stunde, als in den Tagen der Französischen Revolution sowie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Herstellung der Rechtsstaatlichkeit zum essentiellen Thema wurde. Tragende Säulen der philosophischen Begleitung dieses weltgeschichtlichen Geschehens wurden Ethik und Politik und ganz besonders die Ökonomik als Ethik mit anderen Mitteln.
Neben Sokrates, Platon und Aristoteles bezieht sich Armin Müller vor allem auf die antiken Denker Zenon, Chrysipp und Cicero sowie auf Hobbes, Kant, Hegel, Joachim Ritter, Günther Bien, Hermann Lübbe und Odo Marquard.

Détails du produit

Auteurs Armin Müller
Edition Alber
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2017
 
EAN 9783495488867
ISBN 978-3-495-48886-7
Pages 392
Dimensions 144 mm x 220 mm x 31 mm
Poids 604 g
Thèmes Alber Philosophie
Alber Reihe, Philosophie
Alber Philosophie
Alber-Reihe Philosophie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Aristoteles, Platon, Antike Philosophie, Praktische Philosophie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.