Fr. 72.00

Neues Europa - alte EU? - Fragen an den europäischen Integrationsprozess

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union und den damit einhergehenden Veränderungen muss die Frage nach Stellenwert und Zukunft der europäischen Integration neu beantwortet werden. Aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren deutsche und internetionele Europaexperten Konzepte der europäischen Integration, Insstitutionen und Politikfelder der EU, die Staatenordnung Europas sowie die Außenbeziehungen der Union.
Ist die Europäische Union in der Lage, auch in Zukunft wichtigste Organisation in Europa und zentraler Bezugspunkt für die Politik der Mitgliedstaaten zu bleiben oder muss mit einem schleichenden Niedergang gerechnet werden?

Table des matières

Einführung: Neues Europa - alte EU?.- I: Konzepte und Grundprobleme.- Warum Europa? Antriebskräfte und Perspektiven europäischer Einigung.- Eine Theorie der Integration? Plädoyer für einen synkretischen Ansatz.- Flexibilisierung oder Zerfall - Hat die Europäische Union Bestand?.- Der Europäische Konvent - Zukunftsmethode oder Episode?.- Mehr Demokratie? Parlamentarisches Regieren in der Europäischen Union.- Ist die Europäische Union ein Fall für die Vergleichende Regierungslehre?.- Welche Grenzen für Europa?.- Abschied vom Leitbild "Zivilmacht"? Konzepte zur EU-Sicherheitspolitik nach dem Irak-Krieg.- Europäer fallen nicht vom Himmel - Europäische Politische Bildung am Beispiel des Streits um ein "Zentrum gegen Vertreibungen".- II: Institutionen und Politikfelder.- Eine Verfassung für Europa? Eine Verfassung für die Europäische Union!.- Substanz und Perspektiven der europäischen Unionsbürgerschaft.- Die Regionalisierungsdebatte und der EU-Verfassungsvertrag - Zu kurz gesprungen?.- Hat der Euro sich bewährt? Eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren.- Vom Beitragsmodell zum Finanzausgleichssystem - Eine Finanzverfassung für die Europäische Union?.- Europäische Politik - europäische Medien? Ein Blick aus der Praxis.- Welche Zukunft für die europäischen Hochschulen?.- III: Staatenordnung und Außenbeziehungen.- Frankreich und Deutschland - Lokomotive ohne Anhänger?.- Frankreichs Unterstützung der Integration - geopolitisch oder ökonomisch motiviert?.- Deutschland und Polen - Ein neues Scharnier im größeren Europa?.- Steigt Spanien in die erste Liga auf?.- Bleiben die USA führende Ordnungsmacht in Europa?.- Paradigmenwechsel? Deutschland, Europa und die transatlantischen Beziehungen im Lichte der Irak-Krise.- Europa undOstasien - Partner einer multilateralen Ordnungspolitik?.- Aus Krisen lernen - Ist die Europäische Union militärisch handlungsfähig?.- Europa in den Vereinten Nationen - Gemeinsam in der Weltorganisation?.- Wichard Woyke - Eine Zwischenbilanz zum 60. Geburtstag.- Verzeichnis der Autoren.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Johannes Varwick und Dr. Wilhelm Knelangen sind tätig am Institut für Politische Wissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Résumé

Das Buch nimmt eine Bestandsaufnahme der EU vor und fragt nach der Zukunftsfähigkeit des Integrationsprojektes. Es werden Konzepte der europäischen Integration, Institutionen und Politikfelder, die Staatenordnung in Europa sowie die Außenbeziehungen der EU analysiert.

Détails du produit

Auteurs Johannes Varwick
Collaboration Knelangen (Editeur), Knelangen (Editeur), Wilhelm Knelangen (Editeur), Johanne Varwick (Editeur), Johannes Varwick (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783810041272
ISBN 978-3-8100-4127-2
Pages 448
Poids 634 g
Illustrations 448 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Internationale Beziehungen, Politisches System, EU (Europ. Union), EG (Europ. Gemein.), Political Science, International Relations, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Integrationsprozess, Politisches System der EU

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.