Fr. 72.00

'Wer plant hier für wen . . .?' - Feldforschungen in der Interaktionsgemeinde des ostdeutschen Prozesses der Stadtteilarbeit. Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Unter den Begriffen "Quartiersmanagement", "Lokale Partnerschaften" oder "GWA" und im Kontext von Förderprogrammen wie URBAN oder "Die soziale Stadt" boomt der Einsatz von Stadtteilarbeit auch in der ostdeutschen Stadterneuerungspraxis. Nur wenig erforscht sind jedoch die konkreten Interaktionsprozesse, die sich dabei unter den spezifischen Bedingungen ostdeutscher Quartiere vollziehen. Die Arbeit dokumentiert die Ergebnisse eines Feldforschungsprojekts, bei dem diese Prozesse für ein Chemnitzer Fallbeispiel über mehrere Jahre begleitet und untersucht wurden. Dabei wird dargestellt, wie die Sozialisation der lokalen Akteure in den politischen Kulturen der DDR zu ganz eigenen Themen und Schwerpunkten innerhalb der Stadtteilarbeit führt, die sich von jenen westdeutscher Konzepte deutlich unterscheiden.

Table des matières

1. Problemstellung.- 2. Die Genese des Konzepts 'Stadtteilarbeit' in der westdeutschen Stadterneuerungsgeschichte.- 3. Feldforschung.- 4. Fallstudie: Stadtteilarbeit im Brühl-Nordviertel.- 5. Ostdeutsche Stadtteilarbeit als die Suche nach 'Gerechtigkeit'.- 6. Anregungen zum Weiterdenken und -forschen.- Quellenverzeichnis.

A propos de l'auteur

Jürgen Schmitt, Professor an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen.

Résumé

Die Studie stellt die spezifischen Prozesse ostdeutscher Stadtteilarbeit dar und konfrontiert das westdeutsche Konzept der Stadtteilarbeit und Stadterneuerung mit der Wirklichkeit einer durch die DDR geprägten Kultur.

Détails du produit

Auteurs Jürgen Schmitt
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783810041180
ISBN 978-3-8100-4118-0
Pages 288
Poids 384 g
Illustrations 288 S. 8 Abb.
Thèmes Stadtforschung aktuell
Stadtforschung aktuell
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Stadtplanung, Deutschland [Neue Bundesländer] : Politik, Zeitgeschichte, Sozialplan, Sozial, Political Science, Urban, politisch, Stadtteilarbeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.