Fr. 71.00

Lebensformen und Lebensführung im Alter

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Formen individueller Lebensgestaltung bzw. subjektiver Lebensfüh-rung geraten im Zuge der Diskussion um Individualität und Pluralisie-rung von Lebenslagen, Lebensläufen und Lebensstilen zunehmend in den Blick. Dies gilt in besonderer Weise auch für das höhere und hohe Alter sowie für den Prozess des individuellen und gesellschaftlichen Alterns insgesamt. Richtet man den Blick auf diese Entwicklungen, wird einerseits deutlich, wie sehr sich objektive (gesellschaftliche) Lebens-räume - im weitesten Sinne also die strukturellen Rahmenbedingungen für individuelles Handeln - verändert haben und weiter verändern. Sie nehmen einen erheblichen Einfluss auf subjektive Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Neben den klassischen Merkmalen sozialer Ungleich-heit wirken z. B. auch Medien und neue Technologien, räumliche Le-bensbezüge sowie Generationen- und partnerschaftliche Beziehungen auf die Teilhabechancen an den sich verändernden strukturell-räum-lichen Bedingungen des Alter(n)s. Andererseits wird deutlich, wie stark sich die individuellen Voraussetzungen, Erfahrungen und Ressourcen verändern, die ebenfalls Handlungschancen und -grenzen strukturieren.

Table des matières

Lebensformen und Lebensführung im Alter - objektive und subjektive Aspekte des Alter(n)s.- Theoretische Orientierungen.- Lebensformen und Lebensführung - Konzepte für die Altersforschung?.- Lebenslage und Lebensführung im Alter - zwei Seiten einer Medaille?.- Die zwei Gesichter des Altersstrukturwandels und die gesellschaftliche Konstruktion der Lebensführung im Alter.- "Politik" in der Familie des mittleren und höheren Alters - Die Ambivalenz der Macht in Generationenbeziehungen: ein heuristisches Modell.- Empirische Beiträge.- Die Zeitgestaltung älterer Menschen und ihr Beitrag zum Konzept der Lebensführung.- Potenziale des Alters und das Postulat Lebenslangen Lernens - Implikationen für Lebenslage und Lebensführung im Alter.- Kultur und Kreativität im späten Leben: Zur Pluralisierung der Alterskulturen.- Partizipation und Engagement älterer Menschen - Elemente der Lebensführung im Stadt-Land-Vergleich.- Technisierte Umwelten als Handlungs- und Erlebensräume älterer Menschen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Gertrud M. Backes ist Inhaberin des Lehrstuhls Alter(n) und Gesellschaft sowie Leiterin des gleichnamigen Zentrums an der Universität Vechta.

PD Dr. Wolfgang Clemens ist am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin tätig.

Dr. Harald Künemund ist am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin tätig.

Commentaire

"Das Buch ist Lesern, die sich mit theoretischen Grundlegungen in der Gerontologie beschäftigen möchten bzw. einen ersten Einblick in die in den empirischen Beiträgen untersuchten Themenbereiche erhalten möchten zu empfehlen [...]." www.socialnet.de, 11.04.2006

Détails du produit

Auteurs Gertrud M. Backes, Wolfgang Clemens
Collaboration Gertrud M. Backes (Editeur), Gertrud M. Brackes (Editeur), Wolfgan Clemens (Editeur), Wolfgang Clemens (Editeur), Harald Künemund (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783810041357
ISBN 978-3-8100-4135-7
Pages 224
Dimensions 150 mm x 15 mm x 210 mm
Illustrations 224 S. 1 Abb.
Thèmes Altern & Gesellschaft
Alter(n) in der Gesellschaft
Alter(n) und Gesellschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Gesellschaft (soziologisch), Alter

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.