Fr. 29.50

Lehrbuch Schulsozialarbeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Lehrbuch hat zum Ziel, eine theoretische Fundierung und ein praktisches Angebotsrepertoire zusammenhängend zu präsentieren und übersichtlich zu gliedern.Dabei geht es um Planung und Entwicklung, Struktur und Koordination, Handlungskonzepte, praktische Beispiele, Reflexion und Evaluation.Das Lehrbuch ist nach didaktischen Kriterien aufgebaut, es verfügt über Merksätze, Literaturhinweise zum Weiterlesen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben.Galt vor einigen Jahren Schulsozialarbeit als Indikator für »Probleme«, herrscht heute weitgehend Einigkeit darüber, dass Schule als wichtiger Lern- und Erfahrungsort wesentlich von der zusätzlichen Ressource Schulsozialarbeit profitiert. In der Praxis besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Dieses Lehrbuch will einen Betrag zur Qualitätsentwicklung leisten. Schulsozialarbeit wird in einer lebensweltlich-systemischen Verantwortung entwickelt. Dabei geht es um Planung und Entwicklung, Struktur und Koordination, Handlungskonzepte, praktische Beispiele, Reflexion und Evaluation.Das Lehrbuch ist nach didaktischen Kriterien aufgebaut, es verfügt über Merksätze, Literaturhinweise zum Weiterlesen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben.

A propos de l'auteur

Gerd Stüwe, Jg. 1950, Dr. phil., ist Professor im FB 4, Soziale Arbeit und Gesundheit der University of Applied Sciences Frankfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Theorie der Sozialarbeit, Jugendforschung, Migration und Sozialplanung. Projekte im Bereich: Gewaltprävention, Erlebnispädagogik, Jugendarbeit und Schulabsentismus.

Stephanie Haupt, Jg. 1974, M.A., ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Münster, University of Applied Sciences. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Jugendhilfe und Schule, Schulsozialarbeit und Beratung. Sie hat die NRWweite Weiterbildung "Schulsozialarbeit qualifizieren" mit konzipiert, arbeitet als Dozentin in der Weiterbildung für Schulsozialarbeitende, Lehrkräfte und Schulen und hat umfangreiche Praxiserfahrung als Schulsozialarbeiterin.

Nicole Ermel, Jg. 1972, Dr. päd., seit April 2009 Fachberaterin für Schulsozialarbeit im LVR-Landesjugendamt Rheinland in Nordrhein-Westfalen. Sie bietet Fachveranstaltungen an, verfasst Fachveröffentlichungen und berät Kommunen, Kreise sowie öffentliche und freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Darüber hinaus ist sie als freiberufliche Fortbildnerin, wissenschaftliche Beraterin und als Lehrbeauftragte an Hochschulen tätig. Sie hat langjährige berufliche Erfahrungen insbesondere in den Hilfen zur Erziehung der Kinder- und Jugendhilfe gesammelt.

Commentaire

»Mit diesem Aufbau, der wissenschaftstheoretisch fundierten ausführlichen Darstellung jedes Themas und den anschaulichen Praxisbezügen wird es dem Anspruch eines Lehrbuchs voll gerecht. Es bietet [...] einen guten Überblick, grundlegende Einführungen und Handlungsanleitungen. Und es gelingt dem Autorenteam durchaus, einen Beitrag zur Qualitätsentwicklung der Schulsozialarbeit zu leisten.« LVR-Landesjugendamt Rheinland »Insgesamt sehe ich dieses Buch als lobenswertes Standardwerk, welches in seiner Gesamtdarstellung sehr gelungen ist. [...] Eigentlich empfiehlt sich das Buch für alle, die am Thema "Schulsozialarbeit" interessiert sind, und sollte für Bildungspolitiker verpflichtend sein.« Prof. Dr. phil. Susanne Hartmann-Hanff, Ernst Reinhardt Verlag, 4/2016 »Als Lehrwerk [...] und als Orientierung für alle Berufsgruppen, die sich professionell mit Schulsozialarbeit und deren politischen und strukturellen Zusammenhängen beschäftigen, bietet es ein wertvolles Instrument für die Weiterentwicklung dieses zentralen Fachgebietes.« Tina Alicke, Sozial Extra 6/2015

Détails du produit

Auteurs Nicol Ermel, Nicole Ermel, Stephanie Haupt, Ger Stüwe, Gerd Stüwe
Edition Beltz Juventa
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.12.2016
 
EAN 9783779930822
ISBN 978-3-7799-3082-2
Pages 402
Dimensions 152 mm x 230 mm x 25 mm
Poids 660 g
Thèmes Studienmodule Soziale Arbeit
Studienmodule Soziale Arbeit
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Außerschulische Aktivitäten, Sozialeinrichtung, Schule / Soziologie, Sozialisation, Bildung; Handlungsrationalität; Jugendliche; Lernen; Schulsozialarbeitsforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.