Fr. 55.00

Rough Past meets New Design

Anglais · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Gebäude und Räume mit Spuren der Vergangenheit, die Bestandteil von neuen Nutzungs- und Gestaltungsideen sind, begeistern die Architektur- und Designszene. Durch das zunehmende Nachhaltigkeitsbewusstsein und der gestiegenen Wertschätzung bestehender Bausubstanz, wird - auch aus wirtschaftlichen Erwägungen - immer häufiger statt Abriss auf Umnutzung entschieden. Dieser Band geht der Frage nach, welche funktionalen und kreativen Möglichkeiten der den überkommenden Bestand wertschätzenden Revitalisierung es gibt.Die sorgfältig ausgewählten Projekte dieses Bandes überzeugen mit durchdachten Nutzungskonzepten und genialen Designansätzen. Die übernommene Bausubstanz wird nicht saniert oder gar restauriert, sondern wie vorgefunden belassen, Spuren der Vornutzung, oft des Niedergangs, werden konserviert, manchmal behutsam präpariert. Ob durch offensiven Kontrast mit dem Neuen oder den Bestand interpretierend zeigen sich die Eingriffe respektvoll, gleichberechtigt und selbstbewusst.Aus dem Inhalt: Doehler in New York City, NY, USA (Sabo Project) Rough Luxe Hotel in London, Großbritannien (Rabih Hage) Painting Studio in Nagoya, Japan (G Architects Studio) Loft Kreuzberg in Berlin, Deutschland (Meylenstein) Patisserie III in Madrid, Spanien (Ideo Arquitectura)

A propos de l'auteur

Chris van Uffelen ist Kunsthistoriker und Autor mit den Schwerpunkten Architektur des Mittelalters, modernes und zeitgenössisches Bauen sowie Kunst der frühen Neuzeit und der Gegenwart. Für diverse Publikums- und Fachlexika verfasste er zahlreiche Beiträge zur Kunstgeschichte.

Résumé

Gebäude und Räume mit Spuren der Vergangenheit, die Bestandteil von neuen Nutzungs- und Gestaltungsideen sind, begeistern die Architektur- und Designszene. Durch das zunehmende Nachhaltigkeitsbewusstsein und der gestiegenen Wertschätzung bestehender Bausubstanz, wird – auch aus wirtschaftlichen Erwägungen – immer häufiger statt Abriss auf Umnutzung entschieden. Dieser Band geht der Frage nach, welche funktionalen und kreativen Möglichkeiten der den überkommenden Bestand wertschätzenden Revitalisierung es gibt.
Die sorgfältig ausgewählten Projekte dieses Bandes überzeugen mit durchdachten Nutzungskonzepten und genialen Designansätzen. Die übernommene Bausubstanz wird nicht saniert oder gar restauriert, sondern wie vorgefunden belassen, Spuren der Vornutzung, oft des Niedergangs, werden konserviert, manchmal behutsam präpariert. Ob durch offensiven Kontrast mit dem Neuen oder den Bestand interpretierend zeigen sich die Eingriffe respektvoll, gleichberechtigt und selbstbewusst.

Aus dem Inhalt:
Doehler in New York City, NY, USA (Sabo Project)
Rough Luxe Hotel in London, Großbritannien (Rabih Hage)
Painting Studio in Nagoya, Japan (G Architects Studio)
Loft Kreuzberg in Berlin, Deutschland (Meylenstein)
Patisserie III in Madrid, Spanien (Ideo Arquitectura)

Détails du produit

Auteurs Chris van Uffelen, Chris van Uffelen
Edition Braun Publishing
 
Langues Anglais
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2017
 
EAN 9783037682203
ISBN 978-3-0-3768220-3
Pages 304
Dimensions 243 mm x 281 mm x 34 mm
Poids 1794 g
Illustrations 557 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Architecture

Innenarchitektur, Architektur, Architektur: Wohngebäude, Architektur: Öffentliche Einrichtungen, Verwaltungsgebäude, Architektur: Innenarchitektur, Architektur: berufliche Praxis, Gestaltung, Landschaftsarchitektur und -gestaltung, Architektur: Kirchen, Sakralbauten, Recycling, upcycling, Architektur: Wohngebäude und Wohnungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.