Fr. 34.50

Jean Amery - Revolte in der Resignation. Biographie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Camus, Sartre, Adorno - in diesen Jahren werden die Biographien der einflußreichen Schriftsteller und Denker des 20. Jahrhunderts geschrieben. Hier nun liegt auch die erste Biographie über Jean Améry vor, dessen Aufsätze und Romanessays über den Holocaust und das Gewalttätigste aller Jahrhunderte noch heute Geltung haben.

»Dorfidylle (1912 -1924)« und »Zirkusgasse 48 (1924 -1935)«, so beginnt dieser biographische Bericht, der sich dann dem früh berufenen Schriftsteller und später dem eminent produktiven Journalisten Améry zuwendet. Das Leben und die Schrift, erlebte und beschriebene Realität lagen bei Améry dichter zusammen als sonst. Und so werden die Stationen dieses Lebens auch in subtilem, unauflöslichem Ineinander von Fakten und Werkzitaten vorgestellt: Der Auschwitz-Häftling, der die Folter überlebt hatte. Die frühesten Bewältigungsversuche und die Herausbildung des glänzenden Stilisten. Und, 1966, der Durchbruch mit der Veröffentlichung der Essaysammlung »Jenseits von Schuld und Sühne«, die sich später mit »Über das Altern « und den »Unmeisterlichen Wanderjahren « zu einer autobiographischen Trilogie erweiterte. In ihr verschmolzen dis kursive Strenge, Eleganz des Stils und das Insistieren auf persönlicher Erfahrung zu einer faszinierenden Form, die Améry zu einem der führenden Intellektuellen werden ließ.

Diese Biographie enthält reiches unveröffentlichtes Material. Dokumente, Lebens - zeugnisse und viele bisher unbekannte Briefe werden vorgestellt. Zusammen mit der klaren, luziden Nachzeichnung der geistigen Positionen Amérys ist dieses Buch geeignet, uns fühlen zu lassen, was eigentlich wir heute nicht mehr besitzen.

Table des matières

Aus dem Inhalt:
1 DORFIDYLLE (1912-1924) - Bad Ischl und die Magie des Waldes
2 ZIRKUSGASSE 48 (1924-1935) - Die Lockungen der Vernunft
3 DER ERZÄHLER HANS MAYER - Die Schiffbrüchigen 1935/1945
4 MEISTERLICHE WANDERJAHRE (1938-1945) - Der Geist kennt keine Grenzen
5 WEITERLEBEN, aber wie und wo? (1945-1955) - Prinzip Erziehung
6 DER PUBLIZIST JEAN AMERY (1955-1965) - Im Westen viel Neues
7 AUTOBIOGRAPHISCHE TRILOGIE (1964-1974) -
8 DER ERZÄHLER JEAN AMERY (1974-1978) - Der Alp-Traum, ein Leben
9 VON LETZTEN DINGEN - Existenz als 'essai'
Anmerkungen - Dank - Siglen - Abkürzungen - Werkregister - Personenregister - Liste der Abbildungen

A propos de l'auteur

Irene Heidelberger-Leonard, geboren 1944 in der Emigration in Frankreich. Professorin an der Universite Libre de Bruxelles. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Jean Amery und zur zeitgenössischen Literatur, u. a. zu Günter Grass, Alfred Andersch, Jurek Becker, W. G. Sebald.

Résumé

Camus, Sartre, Adorno - in diesen Jahren werden die Biographien der einflußreichen Schriftsteller und Denker des 20. Jahrhunderts geschrieben. Hier nun liegt auch die erste Biographie über Jean Améry vor, dessen Aufsätze und Romanessays über den Holocaust und das Gewalttätigste aller Jahrhunderte noch heute Geltung haben.

»Dorfidylle (1912 -1924)« und »Zirkusgasse 48 (1924 -1935)«, so beginnt dieser biographische Bericht, der sich dann dem früh berufenen Schriftsteller und später dem eminent produktiven Journalisten Améry zuwendet. Das Leben und die Schrift, erlebte und beschriebene Realität lagen bei Améry dichter zusammen als sonst. Und so werden die Stationen dieses Lebens auch in subtilem, unauflöslichem Ineinander von Fakten und Werkzitaten vorgestellt: Der Auschwitz-Häftling, der die Folter überlebt hatte. Die frühesten Bewältigungsversuche und die Herausbildung des glänzenden Stilisten. Und, 1966, der Durchbruch mit der Veröffentlichung der Essaysammlung »Jenseits von Schuld und Sühne«, die sich später mit »Über das Altern « und den »Unmeisterlichen Wanderjahren « zu einer autobiographischen Trilogie erweiterte. In ihr verschmolzen dis kursive Strenge, Eleganz des Stils und das Insistieren auf persönlicher Erfahrung zu einer faszinierenden Form, die Améry zu einem der führenden Intellektuellen werden ließ.

Diese Biographie enthält reiches unveröffentlichtes Material. Dokumente, Lebens - zeugnisse und viele bisher unbekannte Briefe werden vorgestellt. Zusammen mit der klaren, luziden Nachzeichnung der geistigen Positionen Amérys ist dieses Buch geeignet, uns fühlen zu lassen, was eigentlich wir heute nicht mehr besitzen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.