Fr. 81.00

Handbuch der Ikonographie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart schöpft ihre Themen aus vielfältigen Quellen. Doch dem heutigen Betrachter eines Kunstwerks sind diese oft nicht mehr geläufig. Hier hilft das vorliegende Handbuch weiter. Übersichtlich gegliedert nach Altem und Neuem Testament, Hagiographie, klassischer Mythologie sowie griechischer und römischer Geschichte behandelt es alle wichtigen Themen der sakralen und profanen Ikonographie. Das Handbuch eignet sich vorzüglich zur gezielten Information über bestimmte Bildthemen, lädt aber auch dazu ein, die großen Erzählungen aus Antike und Christentum neu zu lesen - ein Nachschlagewerk für zu Hause und unverzichtbarer Begleiter beim nächsten Museumsbesuch.

A propos de l'auteur

Sabine Poeschel, geb. 1956, ist apl. Professorin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart.

Résumé

Die Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart schöpft ihre Themen aus vielfältigen Quellen. Doch dem heutigen Betrachter eines Kunstwerks sind diese oft nicht mehr geläufig. Hier hilft das vorliegende Handbuch weiter. Übersichtlich gegliedert nach Altem und Neuem Testament, Hagiographie, klassischer Mythologie sowie griechischer und römischer Geschichte behandelt es alle wichtigen Themen der sakralen und profanen Ikonographie. Das Handbuch eignet sich vorzüglich zur gezielten Information über bestimmte Bildthemen, lädt aber auch dazu ein, die großen Erzählungen aus Antike und Christentum neu zu lesen – ein Nachschlagewerk für zu Hause und unverzichtbarer Begleiter beim nächsten Museumsbesuch.

Commentaire

»Die Suche nach ikonographischen Typen funktioniert reibungslos, die Information ist reichlich und wohldosiert aufbereitet.« www.portalkunstgeschichte.de »Poeschel kombiniert beide Welten vorbildlich in diesem Handbuch: Der ersten etwas umfangreicheren Sakralen Ikonographie folgt die Profane Ikonographie. Eine Fundgrube!« ibw-Journal »Poeschels Nachschlagewerk erfüllt die Kriterien eines Handbuchs; es überzeugt durch seine Vielfältigkeit der dargestellten Themen sowie profundes Hintergrundwissen und ist daher durchaus nicht nur kunstgeschichtlichen Anfängern empfohlen, sondern sollte auch auf dem Schreibtisch so mancher Profis nicht fehlen.« Antiquitätenzeitung »Sabine Poeschels 'Handbuch zur Ikonographie' macht seinem Titel alle Ehre: In kurzen, gut lesbaren Artikeln, die mit zahlreichen Abbildungen versehen sind, werden die Leser/-innen schnell und kompetent über die bedeutendsten Motive der abendländischen Malerei vom Mittelalter bis zur Gegenwart informiert. Das benutzerfreundliches Lexikon bietet den Schlüssel zu Bildwelten, die vielen Betrachter/-innen heutzutage oftmals verschlossen bleiben. Die allgemeine Verständlichkeit der knapp gefassten Artikel, die sich auf gut erreichbare Standardliteratur beschränkende Bibliographie, ein Glossar und nicht zuletzt die reichhaltige Bebilderung machen diesen Band zu einem praktischen Kompendium, das man gerne zur Hand nimmt und das man uneingeschränkt einem breiteren Lesepublikum empfehlen kann. Ein Nachschlagewerk, das mit Sicherheit nicht im Bücherregal verstaubt, sondern immer wieder zum Nachlesen, Schauen und Schmökern einlädt.« www.querelles-net.de. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung »Längst ist 'der Poeschel' ein Standardwerk bei Kunstliebhabern - weil die wesentlichen Bildthemen der abendländischen Kunst eindrücklich erklärt werden. Die fünfte Auflage - aus gutem Grund.« Glaube und Leben

Détails du produit

Auteurs Sabine Poeschel, Sabine (Dr.) Poeschel
Edition wbg Philipp von Zabern
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.10.2020
 
EAN 9783805350518
ISBN 978-3-8053-5051-8
Pages 432
Dimensions 176 mm x 35 mm x 248 mm
Poids 1329 g
Illustrations 189 Farbabb., 189 Farbabb., 189 Farbabb., 1 Index, 1 Index, 1 Index
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Général, dictionnaires

Kunst, Kunstgeschichte, Lexikon, Ikonographie, entdecken, Kunst, bildende, Religiöse und zeremonielle Motive in der Kunst

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.