Fr. 72.00

Wohlfahrtsstaat - Transformation und Perspektiven

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der Band präsentiert Theorieansätze und Zukunftskonzepte des Wohlfahrtsstaates. Aktuelle Wohlfahrtsstaatsreformen werden aus nationaler, international vergleichender und der politischen Mehrebenenperspektive analysiert.

Table des matières

Vorwort.- Der Wohlfahrtsstaat im Umbruch - Neue Herausforderungen, wissenschaftliche Kontroversen und Umbauprozesse.- I Theoretische Perspektiven.- Der "Aktivierende Sozialstaat - ordnungs- und steuerungstheoretische Dimensionen.- Das Ende der Einheit - Die Transformation von Staatlichkeit im disorganisierten Wohlfahrtskapitalismus.- New governance: Sozialpolitik als human capital investment.- Koordination zwischen Staat, Markt und Familie? Kritik der selektiven Perspektiven in der vergleichenden Wohlfahrts- und Arbeitsmarktforschung.- II Der deutsche Wohlfahrtsstaat im Umbruch.- Die neue deutsche Wohlfahrtswelt - Sozialpolitik und Arbeitsmarkt im Wandel.- Sozialstaat und Arbeitsmarkt im Strukturwandel. Eine Analyse des Anpassungsprozesses in der Bundesrepublik.- Staat, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in der Arbeitsmarktpolitik. Die Reformfähigkeit der Bundesanstalt für Arbeit.- III Vergleichende Studien.- "New Labour", Globalisierung und Sozialpolitik.- Wohlfahrtsstaatliche Reformpolitik in Verhandlungsdemokratien: Die Niederlande, Dänemark, Schweden und Deutschland im Vergleich.- Arbeitsbeziehungen in Schweden und Deutschland: Differenzierung und Dezentralisierung als Herausforderung.- Zur sozialpolitischen Entwicklung kleiner, offener Ökonomien Belgien, Irland und Österreich im europäischen "Regimewettbewerb".- IV Europäisierung und nationalstaatliehe Handlungsfähigkeit.- Der Leviathan des Wettbewerbs: Migration zwischen nationalem Wettbewerbsstaat und europäischer Integration.- Institutionelle Konflikte zwischen Währungsunion und staatlicher Alterssicherung in Deutschland und Europa.- Europäisierung der deutschen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik? Der Einfluss des Luxemburg-Prozesses auf die deutsche Arbeitsmarktpolitik.-Autorinnen und Autoren des Bandes.

A propos de l'auteur

Dr. Susanne Lütz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.

Dr. Roland Czada ist Professor für Politikfeldanalyse und Verwaltungswissenschaft an der Fernuniversität Hagen.

Résumé

Der Band präsentiert Theorieansätze und Zukunftskonzepte des Wohlfahrtsstaates. Aktuelle Wohlfahrtsstaatsreformen werden aus nationaler, international vergleichender und der politischen Mehrebenenperspektive analysiert.

Détails du produit

Collaboration Czada (Editeur), Czada (Editeur), Roland Czada (Editeur), Susann Lütz (Editeur), Susanne Lütz (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783810039088
ISBN 978-3-8100-3908-8
Pages 408
Poids 532 g
Illustrations 408 S. 3 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Vergleich, Staat, Sozialstaat, Sozialpolitik, Nationalstaat, B, Transformation, Wohlfahrtsstaat, Strukturwandel, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Reformen, Beschäftigungspolitik, Europäisierung, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.