Fr. 72.00

Handwörterbuch des ökonomischen Systems der Bundesrepublik Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Handwörterbuch bietet mit über 180 Beiträgen einen schnellen und umfassenden Zugriff auf alle wichtigen Begriffe des ökonomischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Das Buch ist ein zuverlässiges Nachschlagewerk für alle, die sich in Beruf oder Studium rasch einen Überblick über Grundlagen und Grundstrukturen des deutschen Wirtschaftssystems verschaffen wollen. Die Wirtschaft und die Wirtschaftspolitik Deutschlands dienen dabei als Referenzpunkte zur Beschreibung und Erklärung ökonomischer Zusammenhänge auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Dies wird ergänzt durch wichtige Statistiken und Grafiken.

Table des matières

Abgaben.- Absatz.- Allokation.- Arbeit.- Arbeitsbeziehungen.- Arbeitslosigkeit.- Arbeitsmarkt/ Beschäftigungs-politikinternational vergleichend.- Arbeitsrecht.- Arbeitsschutz.- Arbeitszeit.- Armut.- Aus-, Fort- und Weiterbildung.- Außenhandel.- Außenwirtschaft.- Banken.- Bau- und Wohnungswirtschaft.- Börse.- Bundesrepublik Deutschland 1945-1990.- Bundesrepublik Deutschland seit 1990.- Bund der Steuerzahler.- Bundesagentur für Arbeit.- Bündnis für Arbeit.- Corporate Citizenship.- DDR.- Deutschland vor 1945.- Dienstleistungen.- Dritter Sektor.- Effizienz.- Eigentum.- Einkommen.- Electronic Commerce.- Energie.- Entwicklungspolitik.- Europäische Union bis 1993.- Europäische Union seit 1993.- Finanzausgleich.- Fiskalpolitik.- Flexibilität.- Föderalismus.- Forschung und Entwicklung.- Geld.- Geldpolitik.- Gemeinschaftsrecht.- Genossenschaften.- Gesellschaftlicher Wandel.- Gesundheit.- Gewerkschaften.- Gewinn.- Gleichstellungspolitik.- Globalisierung.- Globalsteuerung.- Grundgesetz.- Güter.- Haushalt, öffentlich.- Haushalt, privat.- Informationstechnologie.- Infrastruktur.- Innovation.- Internationales Währungssystem.- Investition.- Kapital.- Kapital und Finanzierung.- Keynesianismus.- Klassik.- Kommunen und Regionen.- Konjunktur.- Konsum.- Kosten.- Landwirtschaft.- Lebensstandard.- Liberalismus.- Lohnnebenkosten.- Management.- Markt.- Medien.- Migration.- Militärisch-industrieller Komplex.- New Economy.- Normen/Normung.- OECD.- Öffentlicher Sektor.- Ordnungspolitik.- Parafisci.- Preis und Inflation.- Produktion.- Produktionsfaktoren.- Produktivität.- Rationalisierungi.- Rechnungshof.- Rente, ökonomisch.- Sachverständigenrat.- Schattenwirtschaft.- Shareholder Value.- Soziale Marktwirtschaft.- Sozialpolitik.- Sozialversicherung.- Sparen.- Steuern.- Struktur-und Standortpolitik.- Tarifpolitik.- Technologie und Innovation.- Umwelt.- Unternehmen.- Unternehmerverbände.- Verbraucherschutz.- Verkehr.- Verteilung und Umverteilung.- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- Wachstum.- Währung.- Wettbewerb.- Wirtschaftsförderung.- Wirtschaftspolitik.- Wirtschaftsrecht.- Wirtschaftsstruktur.- Wirtschaftssystem und -ordnung.- Wirtschafts- und Währungsunion.- Wohlfahrtsstaat.- WTO.- Zentralbanken.- Zoll.- Register.- Verzeichnis der Autoren.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Klaus Schubert, geboren 1951, lehrt Politikwissenschaft an der WWU Münster

Résumé

Das Buch ist ein zuverlässiges Nachschlagewerk für alle, die sich in Beruf oder Studium rasch einen Überblick über Grundlagen und Grundstrukturen des deutschen Wirtschaftssystems verschaffen wollen. Die Wirtschaft und die Wirtschaftspolitik Deutschlands dienen dabei als Referenzpunkte zur Beschreibung und Erklärung ökonomischer Zusammenhänge auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Dies wird ergänzt durch wichtige Statistiken und Grafiken.

Préface

Das unverzichtbare Nachschlagewerk

Texte suppl.

"Eine beachtliche Neuerscheinung, deren Anschaffung sich lohnt, da sie einem nicht nur das Suchen in vielen anderen Büchern erspart, sondern auch einen sehr guten Überblick über Deutschlands Wirtschaftsordnung gibt." WISU - Das Wirtschaftsstudium, 02/2006

"Die Breite der Themen sowie die Klarheit der begrifflichen Abgrenzungen machen das Handwörterbuch [...] zu einem Muss für Studenten und Berufstätige, die im Schnittfeld gesellschaftlicher und ökonomischer Institutionen tätig sind und es werden wollen." www.e-politik.de, 19.01.2006

Commentaire

"Eine beachtliche Neuerscheinung, deren Anschaffung sich lohnt, da sie einem nicht nur das Suchen in vielen anderen Büchern erspart, sondern auch einen sehr guten Überblick über Deutschlands Wirtschaftsordnung gibt." WISU - Das Wirtschaftsstudium, 02/2006

"Die Breite der Themen sowie die Klarheit der begrifflichen Abgrenzungen machen das Handwörterbuch [...] zu einem Muss für Studenten und Berufstätige, die im Schnittfeld gesellschaftlicher und ökonomischer Institutionen tätig sind und es werden wollen." www.e-politik.de, 19.01.2006

Détails du produit

Collaboration Klau Schubert (Editeur), Klaus Schubert (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783810035882
ISBN 978-3-8100-3588-2
Pages 502
Poids 858 g
Illustrations 516 S. 38 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Deutschland; Wirtschaft, Recht, Ökonomie, Soziologie, System (wirtschaftlich), Sociology, Society & social sciences, biotechnology, Social Sciences, Political Science and International Studies, Social Sciences, general

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.