Fr. 84.00

Politische Ökonomie der Gewalt - Staatszerfall und Privatisierung von Gewalt und Krieg

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Vor allem in Ländern der dritten Welt erscheint das Phänomen von Staatszerfall und Bürgerkriegen.
In diesem Band werden die Ursachen des Schwindens staatlicher Funktionsfähigkeit ebenso untersucht wie Formen der Privatisierung hoheitlicher Gewalt. Diese Entwicklungen werden zum Siegeszug des Neoliberalismus in Beziehung gesetzt.

Table des matières

Politische Ökonomie der Gewalt. Staatszerfall und Privatisierung von Gewalt und Krieg.- Sicherheit im Wandel.- Die präventive Sicherheitsordnung.- Private Militärische Unternehmen.- Ökonomien des Krieges.- Kriegsökonomien und Schattenglobalisierung.- Profiteure und Verlierer von Bürgerkriegen: Die soziale Ökonomie der Gewalt.- Natürliche Ressourcen und die politische Ökonomie des Krieges.- Die neue Ökonomie des Krieges.- Rente - Ordnungspolitik - Staatszerfall.- Polit-ökonomische Wege zur Analyse von Staatszerfall: Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien - ein Beispiel.- Verteilungskoalitionen, Rent-Seeking und ordnungspolitischer Verfall.- Kolumbien - 100 Jahre Krieg gegen die Bevölkerung.- Auswege?.- Ansätze für die deutsche Afrika-Politik.- Zwischen Befriedung und Eskalation. Zur Rolle von Hilfsorganisationen in Bürgerkriegsgebieten.- Gier gegen Groll: Nigeria.- Zum Verhältnis von Friedenswissenschaft und Friedensbewegung.- Dokumentation zu Privaten Militärischen Unternehmen.- Bibliografie.- Zu den Autoren.

A propos de l'auteur

Werner Ruf, Prof. Dr. phil., 1937. Promotion in Freiburg. Mehrjährige Forschungsaufenthalte in Nordafrika. Lehrtätigkeiten in den USA und Frankreich. Von 1982 bis 2003 Professor für internationale und intergesellschaftliche Beziehungen und Außenpolitik an der Universität Kassel.

Résumé

Vor allem in Ländern der dritten Welt erscheint das Phänomen von Staatszerfall und Bürgerkriegen.

In diesem Band werden die Ursachen des Schwindens staatlicher Funktionsfähigkeit ebenso untersucht wie Formen der Privatisierung hoheitlicher Gewalt. Diese Entwicklungen werden zum Siegeszug des Neoliberalismus in Beziehung gesetzt.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.