Fr. 72.00

Stundenkonzepte für Menschen mit Demenz in der Pflege - Werteorientierte Gruppenarbeit - Validierende Aktivierung©

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Beschäftigung, Aktivierung und Lebensqualität für Menschen mit Demenz
Das Praxisbuch für Gruppenleitende in der Demenzbetreuung bietet über 20 komplett vorbereitete Stundenkonzepte zu unterschiedlichen Lebensthemen, wie z.B. Familie, Natur, Feste, Kindheit, Essen, Arbeit. Durch die detaillierte Anleitung der einzelnen Beschäftigungsstunden benötigt die Gruppenleitung kaum Vorkenntnisse und kann sofort passende Stundenkonzepte praktisch durchführen. Die neuartige Methode der Validierenden Aktivierung wurde aus der Praxis heraus entwickelt underleichtert nicht nur die Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen, sondern stärkt auch die Lebensqualität. Es ermöglicht die Wahrnehmung  des Menschen mit Demenz als Person - mit seiner Lebensgeschichte, seinen Fähigkeiten und Emotionen.
Aus dem Inhalt

  • Detaillierte Stundenkonzepte begleiten Schritt für Schritt durch die Gruppenstunde
  • Tipps zum Einstieg in das Stundenthema
  • Vorschläge für Gegenstände, Lieder u.v.m.
  •  
  • Hinweise, welche Ressourcen gefördert werden 

Eine hilfreiche Ideensammlung für Altenpflegerinnen und Gruppenleitungen in Pflegeeinrichtungen, Tagesgruppen und anderen Betreuungsangeboten für Menschen mit Demenz.

Table des matières

Demenz und Validierende Aktivierung.- Validierende Aktivierung - eine Zusammenführung.- Praktische Umsetzung der personzentrierten Haltung.- Gestaltung einer validierenden Aktivierungseinheit.- Gebrauchsanleitung zur Verwendung der Stundenbilder: u.a. Familie und Kinder, Schule und Ausbildung, Partnerschaft, Beruf und Arbeit, Essen, Natur, Freizeit, Feste, Wohlbefinden.- Anhang.

A propos de l'auteur

Dr. Helga Schloffer, Klinische und Gesundheitspsychologin, Ausbildungsreferentin/Österreichischer Bundesverband für Gedächtnistraining.

Ellen Prang, Diplom-Pädagogin und Diplom-Gerontologin, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des deutschen Bundesverbandes für Gedächtnistraining e.V.

Résumé



Texte suppl.

“... Diese detailliert ausgearbeitete und außerordentlich wertschätzend  verfasste Lektüre gehört wirklich in jeden Betreuungs-, Pflege-, Fachbandfundus. Selten hat mich ein Buch so umfassend angesprochen ...” (Kathrin Kroppach, in: pflegen: Demenz, Jg. 50, 2019)

Commentaire

"... Diese detailliert ausgearbeitete und außerordentlich wertschätzend  verfasste Lektüre gehört wirklich in jeden Betreuungs-, Pflege-, Fachbandfundus. Selten hat mich ein Buch so umfassend angesprochen ..." (Kathrin Kroppach, in: pflegen: Demenz, Jg. 50, 2019)

Détails du produit

Auteurs Iren Gabriel, Irene Gabriel, Ellen Prang, Helg Schloffer, Helga Schloffer
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.11.2016
 
EAN 9783662527603
ISBN 978-3-662-52760-3
Pages 199
Dimensions 169 mm x 239 mm x 11 mm
Poids 402 g
Illustrations XII, 199 S. 61 Abb.
Thème Springer
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Soins

Geriatrie, A, Soziale Arbeit, Medicine, optimieren, Menschen mit Demenz, Tagespflege, Geriatrics, Nursing, INTERNAL MEDICINE, demenz kommunikation, biotechnology, Erinnerungsarbeit, Social Work, Geriatric medicine, Geriatrics/Gerontology, Stundenkonzept Pflege, Pflege Gruppenarbeit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.