Fr. 91.00

Hochschulreform in Europa konkret - Österreichs Universitäten auf dem Weg zur Realität

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Ist das Potenzial des Internet noch nicht ausgeschöpft, weil es noch keine Anknüpfungspunkte in der realen Politik und den realen Institutionen der Demokratie gibt? Oder sind die ersten Hoffnungen bereits durch eine ernüchternde Desillusionierung der reinen Technikanwendung vertrieben? Diese Fragen werden im Buch diskutiert.

Table des matières

Funktion und Aufgabe der Universität.- Ein großer Schritt voran Über das österreichische Universitätsgesetz 2002.- Bausteine zu einer Universitätsreform nach der Universitätsreform.- Studieren, Lehren, Forschen - in Freiheit.- Das Universitätsgesetz vom 22.7.2002: Was ich damit machen würde?.- Reformziele.- Dem Trend einen Schritt voraus, notwendig, aber nicht hinreichend: Das Universitätsgesetz 2002 als potenzielles Reformprojekt und Experimentierfeld.- Strategische Positionierung von Universitäten - Gestaltungserfordernisse und Gestaltungsmöglichkeiten im österreichischen Hochschulsystem.- Profilentwicklung der österreichischen Universitäten - Jenseits von Prokrustesbett und Heuchelei?.- Ländervergleich.- Similarities and differences between the Austrian and Czech higher education systems - looking at two laws.- Universitätsreform im Vergleich: Österreichisches Universitätsgesetz 2002 - Niedersächsisches Hochschulreformgesetz 2002.- Steuerung durch Anreize.- Multitasking zwischen Kooperation und Wettbewerb - Zur Anreizgestaltung in Universitäten.- Reputation von Professoren als Führungsmittel in Universitäten.- Die moderne Universität im Fokus der Wirtschaft.- Steuerung durch Struktur.- Mehr Autonomie wagen - Über das österreichische Universitätsgesetz.- Freiräume zur kreativen Gestaltung nutzen - Kriterien und Beispiele für neue Organisationsstrukturen.- Professional Schools - Ein Bündnis von Anwendungsbezug und Wissenschaftlichkeit.- Kunstuniversitäten.- Pendulum - Ästhetische und wissenschaftliche Bildung als universitäre Aufgabe.- Musikuniversitäten - Aufgabe und Leitung in Zeiten des Wandels.- Profilbildungslinien und Organisationsempfehlungen für Kunstuniversitäten.- Als die Hochschulen laufen lernten -Aus dem Alltag der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK).- Verzeichnis der Autorinnen, Autoren und Herausgeber.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Stefan Titscher ist seit über 20 Jahren im Managementtraining und als Ausbilder für Consultants tätig. Er verfügt über langjährige Praxis als Unternehmensberater und war Mitgesellschafter einer Beratungsfirma. Seit 1980 ist er als Soziologe an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig; Schwerpunkte u. a.: Organisations- und Gruppenforschung, Analyse von Managementkonzepten und Strategieentwicklung; Seit Ende 2000 ist er im österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur zuständig für Strategie und Planung im Universitätsbereich.

Résumé

Ist das Potenzial des Internet noch nicht ausgeschöpft, weil es noch keine Anknüpfungspunkte in der realen Politik und den realen Institutionen der Demokratie gibt? Oder sind die ersten Hoffnungen bereits durch eine ernüchternde Desillusionierung der reinen Technikanwendung vertrieben? Diese Fragen werden im Buch diskutiert.

Détails du produit

Auteurs Stefan Titscher
Collaboration Höllinger (Editeur), Höllinger (Editeur), Sigurd Höllinger (Editeur), Stefa Titscher (Editeur), Stefan Titscher (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783810039187
ISBN 978-3-8100-3918-7
Pages 367
Poids 526 g
Illustrations 367 S. 3 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

Pädagogik, C, Bildungssysteme und -strukturen, Education, Political Science, Education, general, International and Comparative Education, Political science and theory, Educational Policy and Politics, Comparative education, International education, Educational systems and structures, Politikwissenschaft und politische Theorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.