Fr. 57.50

Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDie Zahlung des Ehegattenunterhalts f hrt im Fall einer selbst ndigen T tigkeit des Unterhaltschuldners regelm ig zu nicht unerheblichen Problemen. Der vorliegende Band in der Reihe C.H.BECK Familienrecht zielt deshalb darauf ab, die blicherweise in Betriebswirtschaft und Bilanzrecht nicht sehr erfahrenen Familienrichter und Fachanw lte f r Familienrecht eingehend ber alle Fragen der Einkommensermittlung Selbst ndiger zu informieren.Inhalt- Das Einkommen- Die Bewertung von Einkommen und Verm gen aus unterhaltsrechtlicher Sicht- Die Bewertung von Einkommen und Verm gen aus sozialhilferechtlicher Sicht- Steuern und Vorsorgeaufwendungen- Brutto-Netto-Berechnung nach dem EinkommensteuerrechtVorteile auf einen Blick- praxisnah an der Schnittstelle von Unterhaltsrecht, Steuerrecht und Betriebswirtschaft- mit hilfreichen Tabellen und Mustern- illustriert anhand von Berechnungsbeispielen aus BilanzenZur Neuauflageaktualisiert das gesamte Werk und vertieft die Themen- elektronische Gewinnermittlung- Kleinstkapitalgesellschaften- Betriebspr fung und Testat- Zeitreihenvergleich als Sch tzungsgrundlage bei Buchf hrungsm ngeln- Berechnung der Steuerlast nach dem In-Prinzip bzw. F r-Prinzip- Vorsorgeaufwendungen- Ber cksichtigung der Sozialversicherungsleistungen (bei Mini- und Midijobs)- Steueroptimierung und VerlustausgleichZielgruppeF r Rechtsanw lte mit Interessenschwerpunkt Familienrecht, Fachanw lte f r Familienrecht und/oder Steuerrecht sowie Steuerberater, daneben nat rlich auch Familienrichter/innen aller Instanzen.

A propos de l'auteur

Friedrich Strohal kennt als Direktor des AG Ludwigsburg die Berechnungsanforderungen in der familienrechtlichen Praxis und hat die Lösungen kosequent im 1x1 des Familienrechts umgesetzt.

Résumé

Zum WerkDie Zahlung des Ehegattenunterhalts f�hrt im Fall einer selbst�ndigen T�tigkeit des Unterhaltschuldners regelm��ig zu nicht unerheblichen Problemen. Der vorliegende Band in der Reihe C.H.BECK Familienrecht zielt deshalb darauf ab, die �blicherweise in Betriebswirtschaft und Bilanzrecht nicht sehr erfahrenen Familienrichter und Fachanw�lte f�r Familienrecht eingehend �ber alle Fragen der Einkommensermittlung Selbst�ndiger zu informieren.Inhalt- Das Einkommen- Die Bewertung von Einkommen und Verm�gen aus unterhaltsrechtlicher Sicht- Die Bewertung von Einkommen und Verm�gen aus sozialhilferechtlicher Sicht- Steuern und Vorsorgeaufwendungen- Brutto-Netto-Berechnung nach dem EinkommensteuerrechtVorteile auf einen Blick- praxisnah an der Schnittstelle von Unterhaltsrecht, Steuerrecht und Betriebswirtschaft- mit hilfreichen Tabellen und Mustern- illustriert anhand von Berechnungsbeispielen aus BilanzenZur Neuauflageaktualisiert das gesamte Werk und vertieft die Themen- elektronische Gewinnermittlung- Kleinstkapitalgesellschaften- Betriebspr�fung und Testat- Zeitreihenvergleich als Sch�tzungsgrundlage bei Buchf�hrungsm�ngeln- Berechnung der Steuerlast nach dem In-Prinzip bzw. F�r-Prinzip- Vorsorgeaufwendungen- Ber�cksichtigung der Sozialversicherungsleistungen (bei Mini- und Midijobs)- Steueroptimierung und VerlustausgleichZielgruppeF�r Rechtsanw�lte mit Interessenschwerpunkt Familienrecht, Fachanw�lte f�r Familienrecht und/oder Steuerrecht sowie Steuerberater, daneben nat�rlich auch Familienrichter/innen aller Instanzen.

Détails du produit

Auteurs Friedrich Strohal
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2017
 
EAN 9783406705885
ISBN 978-3-406-70588-5
Pages 370
Dimensions 140 mm x 225 mm x 20 mm
Poids 523 g
Thèmes C.H. Beck Familienrecht
C.H. Beck Familienrecht
C. H. Beck Familienrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Unterhaltsrecht, Einkommen, Bilanz, Selbständige, W-RSW_Rabatt, Einkommensermittlung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.