Fr. 47.90

Wessen Klänge? Über Autorschaft in neuer Musik - Internationales Symposion der Paul Sacher Stiftung, Basel, 27.-19. April 2011. Band 12

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus










Der Band geht zurück auf das gleichnamige Symposion, das die Paul Sacher Stiftung im April 2011 in Basel veranstaltet hat. In elf Vorträgen und drei Gesprächen wurde der Themenkreis Interpretation und Autorschaft in der Musik von verschiedenen Seiten beleuchtet, mit besonderem Augenmerk auf Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Neben den verschiedenen Text- und Autorschaftsdimensionen zwischen Komposition und Interpretation kommen in den Beiträgen daher auch mediale und performative Erweiterungen von Musik mit völlig neuartigen Autorschaftskonzepten und Problemstellungen zur Sprache.

Table des matières

Grundlegung: Interpretation und Performanz - H.-J. Hinrichsen: Wer ist der Autor? - S. Mauser: Synchrone Vielfalt - A.I. de Benedictis: Auktoriale versus freie Aufführungstradition - C. Bork: Multiple Autorschaft - Öffnungen: Medialität und Technologie: G. Boehm: Visuell-akustische Arbeit - T. Plebuch: Playing Video on a violin - M. Katz: Autorschaft im Zeitalter konfigurierbarer Musik - S. Obert: Bittersüße Zuschreibungen - Fallstudien: Blicke aufs Streichquartett: R. Piencikowski: Vom Ent-Binden des Streichquartetts, oder: Wie das Quatuor zum Livre wird - U. Mosch: Was heißt Interpretation bei H. Lachenmanns Streichquartett Gran Torso - H. Zimmermann: As they spke, so I wrote - Gespräche: Der Komponist als Interpret, der Interpret als Komponist - Die Erstfassung von M. Kagels Zwei-Mann-Orchester - Streit um Autorschaft, ein Podiumsgespräch - Dokumentation Konzertprogramme - Register der Namen und Werke

Résumé

Der Band geht zurück auf das gleichnamige Symposion, das die Paul Sacher Stiftung im April 2011 in Basel veranstaltet hat. In elf Vorträgen und drei Gesprächen wurde der Themenkreis Interpretation und Autorschaft in der Musik von verschiedenen Seiten beleuchtet, mit besonderem Augenmerk auf Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Neben den verschiedenen Text- und Autorschaftsdimensionen zwischen Komposition und Interpretation kommen in den Beiträgen daher auch mediale und performative Erweiterungen von Musik mit völlig neuartigen Autorschaftskonzepten und Problemstellungen zur Sprache.

Détails du produit

Collaboration Danuser (Editeur), Herman Danuser (Editeur), Hermann Danuser (Editeur), Kassel (Editeur), Kassel (Editeur), Matthia Kassel (Editeur), Matthias Kassel (Editeur)
Edition Schott Music
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.08.2017
 
EAN 9783795711733
ISBN 978-3-7957-1173-3
Pages 272
Dimensions 170 mm x 240 mm x 24 mm
Poids 708 g
Thèmes Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung
Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung
Catégories Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Biographies, autobiographies

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Musikwissenschaft, Stiftung, Sacher, Paul, Vorträge, Paul, Sacher

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.