Fr. 58.50

Kompendium Kulturmanagement - Handbuch für Studium und Praxis

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus


Aus dem Inhalt:

  • Kompendium Kulturmanagement - Eine Einführung (Armin Klein)
  • Der Kulturbetrieb (Dieter Haselbach)
  • Der Kulturbetrieb in Deutschland (Armin Klein)
  • Managementtechniken im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)
  • Projektmanagement (Armin Klein)
  • Controlling im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)
  • Kulturpolitik in Deutschland (Armin Klein)
  • Kulturpolitik der Schweiz (Rolf Keller)
  • Kulturpolitik in Österreich (Tasos Zembylas)
  • Kulturentwicklungsplanung (Patrick S. Föhl)
  • Kulturverfassungsrecht - Kulturverwaltungsrecht (Oliver Scheytt)
  • Rechtsformen (Petra Schneidewind/Annika Trockel)
  • Kulturmarketing (Armin Klein)
  • Kulturökonomik (Ingrid Gottschalk)
  • Kosten- und Leistungsrechnung im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)
  • Kulturfinanzierung (Tom Schößler)
  • Kulturmarketing im Internet (Simon A. Frank)
  • Empirische Methoden der Besucherforschung (Patrick Glogner-Pilz)
  • Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)
  • Kulturelle Bildung (Kilian Lembke/Stephan Opitz)
  • Herausforderung Kulturelles Erbe und Kulturmanagement (Martin Lätzel/Heinrich Wolf)
  • Kultur und Tourismus (Yvonne Pröbstle)
Der Herausgeber
Prof. Dr. Armin Klein, lehrt Kulturmanagement und Kulturwissenschaften am Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg und ist Autor zahlreicher Fachbücher zum Kulturmanagement.
"Ein Werk, das man guten Gewissens und ohne Übertreibung als eines der wichtigsten Grund- und Standardwerke für Kulturmanagement bezeichnen kann"
Dirk Schütz, Kulturmanagement Network
",Der Klein' kann in der Kulturmanagementlehre das werden, was ,der Wöhe' den BWLern ist"
Peter Vermeulen, Kulturpolitische Mitteilungen

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Armin Klein ist Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft in Ludwigsburg und Gastdozent an den Universitäten Basel, Bern und Freiburg.

Résumé

Aus dem Inhalt:

- Kompendium Kulturmanagement – Eine Einführung (Armin Klein)
- Der Kulturbetrieb (Dieter Haselbach)
- Der Kulturbetrieb in Deutschland (Armin Klein)
- Managementtechniken im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)
- Projektmanagement (Armin Klein)
- Controlling im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)
- Kulturpolitik in Deutschland (Armin Klein)
- Kulturpolitik der Schweiz (Rolf Keller)
- Kulturpolitik in Österreich (Tasos Zembylas)
- Kulturentwicklungsplanung (Patrick S. Föhl)
- Kulturverfassungsrecht – Kulturverwaltungsrecht (Oliver Scheytt)
- Rechtsformen (Petra Schneidewind/Annika Trockel)
- Kulturmarketing (Armin Klein)
- Kulturökonomik (Ingrid Gottschalk)
- Kosten- und Leistungsrechnung im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)
- Kulturfinanzierung (Tom Schößler)
- Kulturmarketing im Internet (Simon A. Frank)
- Empirische Methoden der Besucherforschung (Patrick Glogner-Pilz)
- Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)
- Kulturelle Bildung (Kilian Lembke/Stephan Opitz)
- Herausforderung Kulturelles Erbe und Kulturmanagement (Martin Lätzel/Heinrich Wolf)
- Kultur und Tourismus (Yvonne Pröbstle)

Der Herausgeber, Prof. Dr. Armin Klein, lehrt Kulturmanagement und Kulturwissenschaften am Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg und ist Autor zahlreicher Fachbücher zum Kulturmanagement.

„Ein Werk, das man guten Gewissens und ohne Übertreibung als eines der wichtigsten Grund- und Standardwerke für Kulturmanagement bezeichnen kann“
Dirk Schütz, Kulturmanagement Network

„ ,Der Klein‘ kann in der Kulturmanagementlehre das werden, was ,der Wöhe‘ den BWLern ist“
Peter Vermeulen, Kulturpolitische Mitteilungen

Détails du produit

Collaboration Armi Klein (Editeur), Armin Klein (Editeur), Armi Klein (Prof. Dr.) (Editeur), Armin Klein (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2017
 
EAN 9783800653621
ISBN 978-3-8006-5362-1
Pages 451
Dimensions 178 mm x 246 mm x 32 mm
Poids 988 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Projektmanagement, Kulturpolitik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Öffentlichkeitsarbeit, Management und Managementtechniken, Fundraising, Kulturbetrieb, Managementtechniken, Kulturfinanzierung, Kulturmarketing

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.