Fr. 112.00

Magie oder: Die Wiederherstellung der Ordnung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Untersuchung rekonstruiert eine Systematik magischer Wirkprinzipien. Es geht um die Frage, wie die Magie funktioniert. Die Materialbasis bildet das bislang unbearbeitete, etwa 28000 Nummern umfassende «Corpus der deutschen Segen und Beschwörungsformeln» (TU Dresden), das über ein Jahrtausend abdeckt. Die Menge der Texte gestattet eine umfassende Sicht auf die funktionalen Bestandteile magischer Beschwörungen. Die Spur der Decodierung führt auf die frühest dokumentierten Anfänge der Magie, zu archaischen Denkkonzepten in altorientalischen und altindischen Kompendien. Der verstehende Blick zurück auf ein heute fremdes Denken enthüllt die Magie als ursprünglich rationales Instrumentarium einer Welt- bzw. Kontingenzbewältigung, das Glück/Leid und Handlungspotenz des Menschen zusammenzwingt. Die Entschlüsselung von Magie liefert somit auch einen Baustein zum Verständnis, wie der menschliche Geist funktioniert.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Causae et curae: Ätiologie und curative Instanz - Daimones: Modi der Affektion - Die Kategorie des Ähnlichen und das Substitut - Zu einer Theorie des magischen Worts: Bemerkungen zu einer archaischen Semiotik - Analogie und Kontiguität und das Prinzip der doppelten Selektion - Die Historiola als Charta der magischen Wirksamkeit - Die Permanenz des Bedeuteten: mythopöische(r) Zeit und Ort.

A propos de l'auteur










Die Autorin: Monika Schulz, Promotion und Habilitation in München, Fachrichtung Germanistische Mediävistik. Weitere Forschungsschwerpunkte der Autorin sind mediävistische Untersuchungen zur Interferenz von Recht und Dichtung sowie zu medizinhistorischen Diskursen in mittelalterlichen Texten.

Détails du produit

Auteurs Monika Schulz
Collaboration Leander Petzoldt (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.10.2016
 
EAN 9783631366431
ISBN 978-3-631-36643-1
Pages 442
Dimensions 152 mm x 28 mm x 215 mm
Poids 680 g
Thèmes Beiträge zur europäischen Ethnologie und Folklore
Lang, Peter Frankfurt
Beiträge zur europäischen Ethnologie und Folklore
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.