Fr. 154.00

Ein Weg zu Meister Eckharts Armutspredigt - Grundlagen einer Hermeneutik seiner deutschen Predigten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Texte des Dominikaners Meister Eckhart (ca. 1260-1328) werden uns um einiges zugänglicher, wenn wir sie vor dem Hintergrund der damaligen historischen Situation sehen. Was müsste man nun aber im Grunde alles wissen, um eine einzige Predigt Meister Eckharts angemessen aus ihrer Zeit und aus ihrem Geist heraus verstehen zu können? Antworten auf diese Frage bilden hier die Grundlage für eine Lektüre der deutschen Predigt Beati pauperes spiritu (Quint Nr. 52), in der Forschung oft 'Armutspredigt' genannt. Neben dem theologischen und philosophischen Hintergrund werden auch die Rezeptionsbedingungen, die Einbettung in die Liturgie und stilistische Aspekte berücksichtigt. Aus den raumgreifenden Vorbereitungen ergeben sich Fragestellungen, die auf damals aktuellen geistigen Spannungsfeldern beruhen und für sehr viele Predigten Eckharts relevant sind. Diese vielfältigen Fragen helfen mit, den Rahmen des Plausiblen bei der Interpretation einer deutschen Predigt Eckharts aufzuzeigen.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Mystische Theologie - Ketzerverfolgung - Lebensumstände der Frauen, die Eckhart zuhörten.

A propos de l'auteur










Die Autorin: Cornelia Rizek-Pfister wurde 1962 in Rüti (ZH) geboren. Von 1982 bis 1992 Studium der Germanistik, Romanistik und Komparatistik an der Universität Zürich. 1999 Promotion. Forschungsschwerpunkte: deutsche Mystik, mittelalterliche Hermeneutik (Mitarbeit beim Forschungsprojekt `Historische Hermeneutik¿ des Schweizerischen Nationalfonds).

Détails du produit

Auteurs Cornelia Boss-Pfister, Cornelia Rizek-Pfister
Collaboration Alois Haas (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.10.2016
 
EAN 9783906765402
ISBN 978-3-906765-40-2
Pages 465
Dimensions 150 mm x 25 mm x 220 mm
Poids 660 g
Thèmes Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
Lang, Peter Frankfurt
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.