Fr. 28.90

Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung - 134: 2016

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Das internationale Bodensee-Jahrbuch versammelt aktuelle Forschung und Information zur Geschichte und Naturkunde des gesamten Bodenseeraums. Zwei historische Beiträge zur Waldburg bei St. Gallen und zum Heilig-Geist-Spital in Konstanz dürfen einleitend Aufmerksamkeit beanspruchen. Dem 600-jährigen Jubiläum des Konstanzer Konzils wird erneut breiter Raum eingeräumt: die Hauptquelle zur Kirchenversammlung aus städtischer Sicht, die Richental'sche Konzilschronik, wird als das Medium präsentiert, das durch die Jahrhunderte entscheidend die Erinnerung an das Großereignis wachgehalten hat. Als weiterem Gedenkereignis sind dem Ersten Weltkrieg zwei spannende Beiträge aus deutscher wie aus eidgenössischer Perspektive gewidmet: Die deutschen "Kriegsgäste" in der Ostschweiz und die aus der Schweiz für Deutschland in den Krieg ziehenden Soldaten stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen. Von zeitgeschichtlichem Interesse ist die Untersuchung zu den Beziehungen des vormaligen Lindauer Oberbürgermeisters und bayerischen NS-Ministerpräsidenten Ludwig Siebert zum Bodensee. Beiträge zum Bodensee- Rheingletscher, dem Schreckensee in Oberschwaben sowie den Alpenvereinswegen in Vorarlberg beschließen den reich bebilderten Band. Das Jahrbuch wird unter der Schriftleitung von Jürgen Klöckler (Konstanz) herausgegeben vom Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung.

Résumé

Das internationale Bodensee-Jahrbuch versammelt aktuelle Forschung und Information zur Geschichte und Naturkunde des gesamten Bodenseeraums. Zwei historische Beiträge zur Waldburg bei St. Gallen und zum Heilig-Geist-Spital in Konstanz dürfen einleitend Aufmerksamkeit beanspruchen. Dem 600-jährigen Jubiläum des Konstanzer Konzils wird erneut breiter Raum eingeräumt: die Hauptquelle zur Kirchenversammlung aus städtischer Sicht, die Richental‘sche Konzilschronik, wird als das Medium präsentiert, das durch die Jahrhunderte entscheidend die Erinnerung an das Großereignis wachgehalten hat. Als weiterem Gedenkereignis sind dem Ersten Weltkrieg zwei spannende Beiträge aus deutscher wie aus eidgenössischer Perspektive gewidmet: Die deutschen »Kriegsgäste« in der Ostschweiz und die aus der Schweiz für Deutschland in den Krieg ziehenden Soldaten stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen. Von zeitgeschichtlichem Interesse ist die Untersuchung zu den Beziehungen des vormaligen Lindauer Oberbürgermeisters und bayerischen NS-Ministerpräsidenten Ludwig Siebert zum Bodensee. Beiträge zum Bodensee- Rheingletscher, dem Schreckensee in Oberschwaben sowie den Alpenvereinswegen in Vorarlberg beschließen den reich bebilderten Band. Das Jahrbuch wird unter der Schriftleitung von Jürgen Klöckler (Konstanz) herausgegeben vom Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.