Fr. 151.00

Akteneinsicht im öffentlichen Recht - Eine Darstellung der Voraussetzungen für die Gewährung von Akteneinsicht in behördlichen und in gerichtlichen Verfahren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die Untersuchung stellt umfassend die bei der Gewährung von Akteneinsicht in der täglichen verwaltungsbehördlichen und verwaltungsgerichtlichen Praxis relevanten Problemstellungen und Vorgehensweisen dar. Insbesondere werden die Begriffe der Akte und der Einsichtnahme erläutert sowie die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Aktenführung aufgezeigt. Als Ausfluss des Grundrechts auf "informationelle Selbstbestimmung" und des Verfassungsgrundsatzes des rechtlichen Gehörs gelangt der Verfasser zu dem Ergebnis, dass die Akteneinsicht im finanzbehördlichen Verfahren gesetzlich zu normieren ist, dass die Einsichtnahme durch Dritte in den jeweiligen Verfahrensordnungen geregelt und eine ausreichende Rechtsgrundlage für die Übersendung von Akten durch die Gerichte geschaffen werden muss. Die Untersuchung ist daher sowohl für Verfahrensbeteiligte und ihre Vertreter als auch für Behörden und Gerichte ein wichtiges Nachschlagewerk.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Akteneinsicht im verwaltungsbehördlichen und verwaltungsgerichtlichen Verfahren - Akteneinsicht im finanzbehördlichen und finanzgerichtlichen Verfahren - Akteneinsicht im sozialbehördlichen und sozialgerichtlichen Verfahren - Akteneinsicht in verfassungsgerichtlichen Verfahren - Die Bedeutung der Akteneinsicht und der Schutz von persönlichen Daten - Die historische Entwicklung des Akteneinsichtsrechts - Besondere Arten von Akten: Personalakten, Beihilfeakten, Sicherheitsakten, Prüfungsakten, Vorakten, Parallelakten, Musterfallakten, Berufungsfallakten - Ausgestaltung der Akteneinsichtsgewährung - Entscheidungsformen der Gewährung/Versagung von Akteneinsicht - Nachteile für das Wohl des Bundes oder eines Landes - Kosten bei der Gewährung von Akteneinsicht.

A propos de l'auteur










Der Autor: Thomas Palm wurde 1958 in Herne geboren. Nach seiner Ausbildung zum Diplom-Finanzwirt studierte er Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität zu Bochum. Die erste Staatsprüfung legte er im Jahre 1985, die zweite 1989 ab. Seit 1989 ist er Verwaltungsrichter in Nordrhein-Westfalen; von 1994 bis 1996 war er an das Verwaltungsgericht Potsdam abgeordnet. An der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Hagen ist er als Lehrbeauftragter tätig. Die Promotion erfolgte im Jahre 2001 an der Universität zu Potsdam.

Détails du produit

Auteurs Thomas Palm
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2002
 
EAN 9783631390986
ISBN 978-3-631-39098-6
Pages 382
Dimensions 175 mm x 23 mm x 210 mm
Poids 520 g
Thèmes Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe
Lang, Peter Frankfurt
Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.