Fr. 22.50

Werte, Sinn und Tugenden als Steuerungsgrößen in Organisationen - Für Fach- und Führungskräfte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Michaela Brohm stellt Konzepte und Strategien effektiver, wohlbefindlicher und lukrativer Organisationen vor. Sie erläutert, warum sich integre Führungskräfte mutig, gerecht und menschlich verhalten, und gibt Impulse für die werte- und sinnorientierte Individual- und Organisationsentwicklung. Wertvolle Anregungen, inspirierende Beispiele und ein umfassendes Inventar zu den Strategien werteorientierter Steuerung regen zum Transfer in die Praxis an. 

Table des matières

Steuerungsgrößen und Kennzahlen.- Werte: Was uns wichtig ist.- Tugenden: Was wir leben.- Sinn: Was uns antreibt.- Inventar WeTSSO (Werte, Tugenden, Sinn als Steuerungsgrößen in Organisationen).

A propos de l'auteur

Dr. Michaela Brohm war selbst Lehrerin und ist heute Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier. Trainer- und Beraterausbildungen, Entwicklung von pädagogisch-psychologischen Programmen für Studierende, Lehrer/innen, Schulleiter/innen und Strafgefangene. Deutscher Trainerpreis 2001/2002 für das schülerbezogene Sozialkompetenzprogramm "Meisterwerker".

Résumé

Michaela Brohm stellt Konzepte und Strategien effektiver, wohlbefindlicher und lukrativer Organisationen vor. Sie erläutert, warum sich integre Führungskräfte mutig, gerecht und menschlich verhalten, und gibt Impulse für die werte- und sinnorientierte Individual- und Organisationsentwicklung. Wertvolle Anregungen, inspirierende Beispiele und ein umfassendes Inventar zu den Strategien werteorientierter Steuerung regen zum Transfer in die Praxis an. 

Texte suppl.

“... ein fundierter und denkanregender Beitrag zum Thema Werte und positive Transformationsprozesse in Unternehmen und sozialen Gruppen.” (Weiterbildung, Heft 4, 2019)

Commentaire

"... ein fundierter und denkanregender Beitrag zum Thema Werte und positive Transformationsprozesse in Unternehmen und sozialen Gruppen." (Weiterbildung, Heft 4, 2019)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.